Sie sind hier:

  • Sächsische Biografie
  • Moritz Wilhelm, Herzog von Sachsen-Zeitz (1664-1718)

Schriftgröße

ASeite in Schriftgröße 100% darstellen ASeite in Schriftgröße 150% darstellen ASeite in Schriftgröße 200% darstellen
zur Navigation zur Suche
ISGV
Navigation überspringen
  • Projekt
    • Über das Projekt
    • Personenauswahl
    • Zeit und Raum
    • Artikelaufbau
    • Urheberrechte
  • Biografie
    • Tabellensuche
    • Liste aller Artikel
  • Hilfe
    • Benutzungshinweise
    • Abkürzungen
    • Für Autoren
  • Impressum
    • Projektteam
    • Autoren
  • Kontakt
 
zur Tabellensuche
Kupferstich, undatiert, Johann Andreas Pfeffel

Moritz Wilhelm, Herzog von Sachsen-Zeitz (1664-1718)

Name: Moritz Wilhelm
Vorname:
geboren: 12.03.1664 in Moritzburg/ Elster (Schloß)
gestorben: 15.11.1718 in Weida
Beruf: Administrator des Stifts Naumburg, Herzog von Sachsen-Zeitz
Wirkungsorte: Naumburg, Berlin, Wien, Zeitz
GND: 104177209
GND: 104177209
SNR:9078
SNR: 9078
Artikelstatus: Artikel Online
zum Volltextartikel


zur Tabellensuche


erwähnt in folgenden Artikeln:
  • Anton Egon von Fürstenberg-Heiligenberg (1656-1716)
  • Christian, Herzog von Sachsen-Weißenfels (1682-1736)
  • Christian August von Sachsen-Zeitz (1666-1725)
  • Christian I., Herzog von Sachsen-Merseburg (1615-1691)
  • Christian II., Herzog von Sachsen-Merseburg (1653-1694)
  • Dorothea Maria, Herzogin von Sachsen-Zeitz (1641-1675)
  • Erdmuth Dorothea, Herzogin von Sachsen-Merseburg (1661-1720)
  • Johann Friedrich Fasch (1688-1758)
  • Friedrich Erdmann von Sachsen-Merseburg (1691-1714)
  • Friedrich Heinrich, Herzog von Sachsen-Zeitz-Neustadt (1668-1713)
  • Maria Amalia, Herzogin von Sachsen-Zeitz (1670-1739)
  • Moritz, Herzog von Sachsen-Zeitz (1619-1681)
  • Moritz Adolf Karl (1702-1759)
  • Sophia Elisabeth, Herzogin von Sachsen-Zeitz (1653-1684)
  • Emanuel Willius (um 1650-1728)

© Copyright 2022 - Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV)

  • Kontakt
  • Datenschutz
Auf unserer Website werden Cookies eingesetzt um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und um Ihre Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten (Webtracking). Weitere Informationen hierzu und auch zu Ihrem jederzeitigen Widerspruchsrecht finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Wenn Sie unsere Website weiter aktiv nutzen, gehen wir von Ihrer Zustimmung zu dieser Verwendung von Cookies aus. Weitere Informationen