Sie sind hier:

  • Sächsische Biografie
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Schriftgröße

ASeite in Schriftgröße 100% darstellen ASeite in Schriftgröße 150% darstellen ASeite in Schriftgröße 200% darstellen
zur Navigation zur Suche
ISGV
Navigation überspringen
  • Projekt
    • Über das Projekt
    • Personenauswahl
    • Zeit und Raum
    • Artikelaufbau
    • Urheberrechte
  • Biografie
    • Tabellensuche
    • Liste aller Artikel
  • Hilfe
    • Benutzungshinweise
    • Abkürzungen
    • Für Autoren
  • Impressum
    • Projektteam
    • Autoren
  • Kontakt
 
zur Tabellensuche
bisher kein Bild

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Name: Bach
Vorname: Johann Sebastian
geboren: 21.03.1685 in Eisenach
gestorben: 28.07.1750 in Leipzig
Beerdigungsort: Leipzig (Thomaskirche)
Beruf: Musiker, Komponist
GND: 11850553X
GND: 11850553X
SNR:288
SNR: 288
Artikelstatus: Artikel frei zur Bearbeitung
zur Tabellensuche


erwähnt in folgenden Artikeln:
  • Johann Friedrich Agricola (1720-1774)
  • Christian, Herzog von Sachsen-Weißenfels (1682-1736)
  • Herbert Collum (1914-1982)
  • Eduard Devrient (1801-1877)
  • Alfred Dörffel (1821-1905)
  • Johann Friedrich Fasch (1688-1758)
  • Paul Fleming (1609-1640)
  • Yvonne Georgi (1903-1975)
  • Hans Carl von Kirchbach (1704-1753)
  • Johann Kuhnau (1660-1722)
  • Albrecht Kurzwelly (1868-1917)
  • Enrico Mainardi (1897-1976)
  • Christian Gottlob Neefe (1748-1798)
  • Christian Pezold (1677-1733)
  • Bernhard Pfannstiehl (1861-1940)
  • Elise Polko (1823-1899)
  • Gottfried Reiche (1667-1734)
  • Wilhelm Virneisel (1902-1995)
  • Gottfried Vopelius (1645-1715)
  • Johann Heinrich Winkler (1703-1770)
  • Jan-Baptist Woulmyer (1677|1678-1728)

© Copyright 2022 - Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV)

  • Kontakt
  • Datenschutz
Auf unserer Website werden Cookies eingesetzt um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und um Ihre Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten (Webtracking). Weitere Informationen hierzu und auch zu Ihrem jederzeitigen Widerspruchsrecht finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Wenn Sie unsere Website weiter aktiv nutzen, gehen wir von Ihrer Zustimmung zu dieser Verwendung von Cookies aus. Weitere Informationen