Jan Pětr Jordan (Johann Peter Jordan)
Katholisch durch die Mutter erzogen, war J. seit seinem 13. Lebensjahr ein Zögling des Wendischen Seminars in Prag. Hier begann er ein Studium der Theologie, wandte sich jedoch bald dem Journalismus und der Slawistik zu. In der Prager Zeitschrift „Ost und West“ trat er 1837 mit einem Aufsatz über die Sorben erstmals in Erscheinung, widmete sich später aber auch anderen slawischen Sprachen und Literaturen, v.a. der polnischen und russischen.
Im Bereich der sorbischen Kultur betätigte sich J. in jungen Jahren vielfältig. Er sammelte nach einem Aufruf der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz Volkslieder, die teilweise publiziert wurden. Vorrangig bemühte er sich aber um eine Vereinheitlichung der sorbischen Orthografie, indem deutsche Einflüsse zurückgedrängt werden sollten und indem man das Obersorbische den slawischen Sprachen anglich. Mit Jan Arnošt Smolers (Johann Ernst Schmalers) gleichzeitigen, aber von J. unabhängigen Bemühungen bedeutete dies einen enormen Entwicklungsschub für die obersorbische Rechtschreibung. Ein weiteres, damals hoch geschätztes Werk war J.s „Grammatik der wendisch-serbischen Sprache in der Oberlausitz“ (1841), das durch seinen Mittelweg zwischen einer wissenschaftlich-theoretischen und einer praxisbezogenen Sprachlehre beeindruckte. Mit dieser Schrift wurde er 1843 in Leipzig promoviert. Geprägt von den panslawistischen und politisch liberalen Tendenzen seines Lehrers
Václav Hanka nahm J. aktiv am nationalpolitischen Leben in Prag teil und musste die Stadt auf Druck der österreichischen Polizei 1842 in Richtung Leipzig verlassen. Hier erhoffte er sich eine Professur für Slawistik, die aber nicht eingerichtet wurde. Stattdessen bekam er nach kurzem Aufenthalt in der Oberlausitz und dem gescheiterten Versuch der Herausgabe der sorbischen kulturpolitischen Zeitschrift „Jutrnička“ (Der Morgenstern, 1842) ein Lektorat für slawische Sprachen an der Universität. Mit dieser Tätigkeit wurde er zum wichtigsten Multiplikator für slawische Wissenschaftler und Literaten wie etwa
Vissarion Grigor’evič Belinskij,
Joachim Lelewel oder
František Palacký, deren Publikationen in Deutschland oft nur über ihn verbreitet werden konnten. J. initiierte hierzu die Reihe „Die slawischen Sprachdialekte in kurzer Grammatik, Chrestomathie und dem nöthigen Wörterverzeichniß“, in der aber nur zwei Titel zur polnischen Sprache erschienen. Auch sein zweiter Versuch der Herausgabe der Zeitschrift „Jutrnička“ (Der Morgenstern) blieb mit gerade zwei Ausgaben ein Misserfolg. Die bedeutendste und dauerhafteste seiner Zeitschriften waren die „Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft“ (seit 1842), die unter der Redaktion von Jan Arnošt Smoler (seit 1848) noch bis in die späten 1860er-Jahre hinein erschienen. Angesichts der nationalpolitischen Entwicklungen in Böhmen um 1848 verließ J. Leipzig in Richtung Prag, wo er sich aktiv an der tschechischen Nationalbewegung beteiligte und 1848 den Slawenkongress mitorganisierte. 1848/49 wirkte er in Prag als Herausgeber der „Slavischen Centralblätter“. Seine dortige prorevolutionäre Tätigkeit kostete ihn jedoch sein Lektorat in Leipzig. – Innerhalb der sorbischen Bewegung konnte J. kaum Fuß fassen, was einerseits auf die mangelnde Akzeptanz seiner liberalen, allslawischen Gesinnung, andererseits aber auch auf die eigene Fehleinschätzung der sozialen und kulturellen Verhältnisse der sorbischen Bevölkerung zurückzuführen war. Erschwerend mag zudem seine katholische Konfession gewesen sein, da sich das Gros der sorbischen Intellektuellen damals noch aus der evangelischen Pfarrerschaft rekrutierte. Somit entglitt ihm auch ein weiteres großes Vorhaben: die Schaffung eines zentralen lausitzisch-sorbischen Vereins mit einer zentralen Bücherei, deren Stützen die drei Spezialvereine in Bautzen („Societas Slavica Budissinensis“), Leipzig („Akademischer Slawenverein“ um Korla Awgust Mosak Kłosopolski [Karl August Mosig von Aehrenfeld]) und Breslau (poln. Wrocław) (Smolers „Akademischer Verein für lausitzische Geschichte und Sprache“) bilden sollten. Dennoch war J. damit einer der Ideengeber für die spätere Gründung der „Maćica Serbska“ (1847). Er wird heute gemeinsam mit Smoler als geistiger Wegbereiter der sorbischen nationalen Wiedergeburt angesehen, trotz des unmittelbaren Scheiterns seiner Pläne und Ideen in der Lausitzer Heimat, von welcher er sich schließlich abwandte. Aufgrund seiner publizistischen, aber auch politisch-kulturellen Misserfolge hier wie auch in Prag widmete er sich in späteren Jahren vorrangig wirtschaftlichen Fragen und wurde zeitweise ein erfolgreicher Kapitalunternehmer. 1859 war er Präsident der Prager Industrie- und Handelskammer und arbeitete auch mit dem Bankhaus Fugger zusammen. Ende der 1860er-Jahre siedelte er nach Wien über und verkehrte nun verstärkt in konservativen alttschechischen Kreisen. Während einer Pilgerreise wurde er 1881 zum Ritter des päpstlichen St. Gregorius-Ordens ernannt.
Werke Grammatik der wendisch-serbischen Sprache in der Oberlausitz, Diss. Leipzig 1843; (Hg.), Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft, 1843-1848; Böhmen, Leipzig 1844, ²1847; Vollständiges Taschenwörterbuch der polnischen und deutschen Sprache, Leipzig 1845; Die Vorläufer des Hussitenthums in Böhmen, Leipzig 1846; Slavische Centralblätter, 1848-1849.
Literatur H. Šleca, Dr. Jan Pětr J., jeho žiwjenje a skutkowanje [Dr. Jan Peter J., sein Leben und Wirken], in: Časopis Maćicy Serbskeje 77/1924, S. 3-91 (P), 78/1925, S. 3-63; R. Jenč, Stawizny serbskeho pismowstwa [Geschichte des sorbischen Schrifttums], Bd. 1, Bautzen 1954, S. 323-331 (P); M. Schmidt, Dr. J. Jeho žiwjenje a skutkowanje wot lěta 1848 [Dr. J. Sein Leben und Wirken seit dem Jahr 1848], Bautzen 1962; H. Schuster-Šewc, Der Beitrag der Lausitzer Sorben zur Entwicklung der Slawistik an der Leipziger Universität unter besonderer Berücksichtigung von J. und A. Leskien, in: ders., Das Sorbische im slawischen Kontext, Bautzen 2000, S. 349-356. – DBA II, III; DBE 5, S. 362; J. Šołta/P. Kunze/F. Šĕn (Hg.), Nowy biografiski słownik k stawiznam a kulturje Serbow [Neues biografisches Lexikon zur Geschichte und Kultur der Sorben], Bautzen 1984, S. 237-239 (Bildquelle).
Michael Nuck
31.7.2007
Empfohlene Zitierweise:
Michael Nuck, Artikel: Jan Pětr Jordan (Johann Peter Jordan),
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/10752 [Zugriff 21.11.2024].
Jan Pětr Jordan (Johann Peter Jordan)
Katolsce wot maćerje wotćehnjeny, bě J. wot swojeho 13. žiwjenskeho lěta chowanc Serbskeho seminara w Praze. Tu započa teologiju studować, přiwobroći pak so bórze žurnalizmej a slawistice. W Praskim časopisu „Ost und West“ stupi 1837 z nastawkom wo Serbach prěni króć do zjawnosće, wěnowaše pak so pozdźišo tež druhim słowjanskim rěčam a literaturam, předewšěm pólskej a ruskej. We wobłuku serbskeje kultury skutkowaše J. w młodych lětach jara wjelestronsce. Wón zběraše na namołwu Hornjołužiskeje towaršnosće wědomosćow w Zhorjelcu ludowe spěwy, kotrež so zdźěla wozjewichu. Prěnjorjadnje prócowaše so wo zjednotnjenje serbskeje ortografije, při čimž mějachu so němske wliwy wróćo stłóćić a hornjoserbšćina słowjanskim rěčam připodobnić. Z runočasnymi, tola wot J. njewotwisnymi prócowanjemi Jana Arnošta Smolerja woznamjenješe tole hoberski wuwićowy krok za hornjoserbski prawopis. Dalše, tehdom wysoko hódnoćene dźěło bě J.owa „Grammatik der wendisch-serbischen Sprache in der Oberlausitz“ (1841), kotrež přez swój z wědomostno-teoretiski a na praksu so poćahowacy zwisk přeswědčeše. Z tutym spisom promowowaše 1843 w Lipsku. Wowliwowany wot panslawistiskich a politisce liberalnych tendencow swojeho wučerja Václava Hanki wobdźěli so J. aktiwnje na narodnopolitiskim žiwjenju w Praze a dyrbješe město na ćišć awstriskeje policije 1842 wopušćić. W Lipsku nadźiješe so na profesuru za slawistiku, kotraž pak njebu zarjadowana. Město toho dósta wón po krótkim přebytku w Hornjej Łužicy a zwrěšćenym pospyće wudawanja serbskeho kulturnopolitiskeho časopisa „Jutrnička“ (1842) lektorat za słowjanske rěče na uniwersiće. Z tutej wjacelětnej dźěławosću bu wón z najwažnišim multiplikatorom za słowjanskich wědomostnikow a literatow kaž na př. Vissariona Grigorjewiča Belinskeho, Joachima Lelewela abo Františeka Palackého, kotrychž publikacije móžachu so w Němskej jenož přez njeho rozšěrjeć. J. iniciěrowaše k tomu rjad „Die slawischen Sprachdialekte in kurzer Grammatik, Chrestomathie und dem nöthigen Wörterverzeichniß“, w kotrymž pak so jenož dwaj titulej k pólskej rěči wozjewištej. Najwuznamniši a najtrajniši jeho časopis běchu „Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft“ (wot 1842), kotrež pod redakciju Jana Arnošta Smolerja (wot 1848) hišće hač do pózdnich 1860tych lět wuchadźachu. Dźiwajo na politiske wuwića w Čěskej wopusći J. Lipsk do směra Prahi, hdźež wobdźěli so aktiwnje na narodnym hibanju a 1848 słowjanski zjězd sobu organizowaše. 1848/49 skutkowaše w Praze jako wudawar němskorěčneje nowiny „Slavische Centralblätter“. Za jeho tamnišu prorewolucionarnu dźěławosć přisadźi wšak swój lektorat w Lipsku. – We wobłuku serbskeho hibanja móžeše so J. lědma zadomić, štož zaležeše z jedneje strony na pobrachowacej akceptancy jeho liberalnych, panslawistiskich nahladow, z druheje strony tež na jeho wopačnym posudźowanju socialnych a kulturnych poměrow serbskeje ludnosće. Poćežowanje drje bě tež jeho katolska konfesija, dokelž so wjetšina serbskeje inteligency tehdom z ewangelskeho fararstwa pochadźešeše. Z tym wuwiny so jemu tež dalše wulke předewzaće – wutworjenje centralneho łužisko-serbskeho towarstwa z centralnej biblioteku, kotrehož zepěry mějachu być tři specifiske towarstwa w Budyšinje (Societas Slavica Budissinensis), w Lipsku (Akademiske słowjanske towarstwo wokoło Korle Awgusta Mosaka-Kłosopólskeho) a we Wrocławju (Smolerjowe Akademiske towarstwo za łužiske stawizny a rěč). Přiwšěm bě J. jedyn z idejotwórcow za załoženje Maćicy Serbskeje (1847). Dźensa wobhladuje so wón zhromadnje ze Smolerjom jako duchowny pućrubar serbskeho narodneho wozrodźenja, a to najebać njeposrědnjeho zwrěšćenja jeho planow a idejow we łužiskej domiznje, wot kotrejež so na kóncu wotwobroći. Na zakładźe swojich publicistiskich, ale tež politisko-kulturnych njewuspěchow we Łužicy kaž tež w Praze wěnowaše so w pozdźišich lětach w prěnim rjedźe hospodarskim předewzaćam. 1859 bě president Praskeje přemysłoweje a wobchodneje komory a dźěłaše tohorunja z banku swójby Fuggerow hromadźe. Na kóncu 1860tych lět přesydli so do Wiena a wobchadźeše tu přiběrajcy w kruhach konserwatiwnych Staročechow. Na putnikowanju počesći so wón 1881 z bamžowskim rjadom swj. Hrjehorja.
Werke Grammatik der wendisch-serbischen Sprache in der Oberlausitz, Diss. Leipzig 1843; (Hg.), Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft, 1843-1848; Böhmen, Leipzig 1844, ²1847; Vollständiges Taschenwörterbuch der polnischen und deutschen Sprache, Leipzig 1845; Die Vorläufer des Hussitenthums in Böhmen, Leipzig 1846; Slavische Centralblätter, 1848-1849.
Literatur H. Šleca, Dr. Jan Pětr J., jeho žiwjenje a skutkowanje [Dr. Jan Peter J., sein Leben und Wirken], in: Časopis Maćicy Serbskeje 77/1924, S. 3-91 (P), 78/1925, S. 3-63; R. Jenč, Stawizny serbskeho pismowstwa [Geschichte des sorbischen Schrifttums], Bd. 1, Bautzen 1954, S. 323-331 (P); M. Schmidt, Dr. J. Jeho žiwjenje a skutkowanje wot lěta 1848 [Dr. J. Sein Leben und Wirken seit dem Jahr 1848], Bautzen 1962; H. Schuster-Šewc, Der Beitrag der Lausitzer Sorben zur Entwicklung der Slawistik an der Leipziger Universität unter besonderer Berücksichtigung von J. und A. Leskien, in: ders., Das Sorbische im slawischen Kontext, Bautzen 2000, S. 349-356. – DBA II, III; DBE 5, S. 362; J. Šołta/P. Kunze/F. Šĕn (Hg.), Nowy biografiski słownik k stawiznam a kulturje Serbow [Neues biografisches Lexikon zur Geschichte und Kultur der Sorben], Bautzen 1984, S. 237-239 (Bildquelle).
Michael Nuck
31.7.2007
Empfohlene Zitierweise:
Michael Nuck, Artikel: Jan Pětr Jordan (Johann Peter Jordan),
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/10752 [Zugriff 21.11.2024].