Gregorius Ritzsch
Nach dem Tod seines Vaters ging R. auf Geheiß der Mutter nach Leipzig, um 1600 bei Michael Lantzenberger die Buchdruckerkunst zu erlernen. Nach Beendigung der Lehrzeit und einigen Jahren Wanderschaft kehrte er 1610 nach Leipzig zurück. Hier errichtete er 1623 eine eigene Offizin, in der er v.a. theologische und juristische Werke druckte. 1640 gehörte R. zu jenen fünf Leipziger Buchdruckern, die mit einer Säkularfeier an die Erfindung
Johannes Gutenbergs 1440 erinnerten. Damit initiierten sie das erste historische Jubiläum, das überhaupt außerhalb der protestantischen Universitäten oder der Kirchen der Reformation begangen wurde. Als Vorbild dienten ihnen dabei das Reformationsjubiläum von 1617, das Confessio-Augustana-Jubiläum von 1630 und eventuell auch ein Gedenken, mit dem die Universität Leipzig 1639 ihren ersten, im August 1539 zelebrierten evangelischen Universitätsgottesdienst vergegenwärtigte. Die Buchdruckerherren veröffentlichten bereits im September 1640 eine Festschrift, in der sie detailliert über den Ablauf ihrer Jahrhundertfeier berichteten. Sie bestand zunächst aus einem öffentlichen, vom Leipziger Superintendenten
Johann Höpner geleiteten Festgottesdienst in der Nikolaikirche. Nach dessen Ende versammelten sich die Buchdrucker gemeinsam mit einigen Pastoren und anderen geladenen Gästen im Haus von R. Hier fand der zweite, nichtöffentliche Teil der Jubiläumsfeier statt, der neben Andacht und Gebet sowie dem sog. Freisprechen von drei Lehrlingen zu Gesellen auch dem Festmahl und Ansprachen gewidmet war. R., der bereits anlässlich des Augustana-Jubiläums 1630 als einer der wenigen nichtakademischen Gelegenheitsdichter hervorgetreten war, verfasste hierfür ein Festgedicht.
Werke Danck-Fest, oder grosse Jubel-Freude, daß itzo vor hundert Jahren unser Christlich Glaubens-Bekäntniß, die augspurgische Confeßion, für der gantzen Reichs-versammlung zu Augspurg öffentlich verlesen, gelobet, und so theuer von Kayser Carolo dem Fünfften ist angenommen worden ..., Leipzig 1630; Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jaehriges BuchdruckerJubelfest, Leipzig 1640.
Literatur E. Kroker, Leipzig in Liedern und Gedichten des Dreißigjährigen Krieges, in: Schriften des Vereins für die Geschichte Leipzigs 5/1896, S. 31-99; J. Benzing, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet, Wiesbaden ²1982 (WV); P. Raabe (Hg.), Gutenberg. 550 Jahre Buchdruck in Europa, Weinheim 1990; U. D. Hänisch, ‚Confessio augustana triumphans’, Frankfurt/Main u.a. 1993; H. Zwahr, Zur Entstehung eines nationalen Gedächtnisses, in: K. Keller (Hg.), Feste und Feiern, Leipzig 1994, S. 117-135; ders., Inszenierte Lebenswelt, in: Geschichte und Gesellschaft 22/1996, H. 1, S. 5-18; M. Estermann, „O werthe Druckerkunst - Du Mutter aller Kunst“, Mainz 1999; W. Flügel, Zwischen Tradition und Innovation, in: NASG 71/2000, S. 125-146; ders./S. Dornheim, Die Universität als Jubiläumsmultiplikator in der Frühen Neuzeit, in: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 9/2006, S. 51-70. – ADB 28, S. 705; DBA I.
Porträt Kupferstich, A. Ch. Kalle (Zeichner), J. F. Schmidt (Stecher), Leipzig 1742, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig.
Wolfgang Flügel
20.4.2011
Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Flügel, Artikel: Gregorius Ritzsch,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/3354 [Zugriff 3.11.2024].
Gregorius Ritzsch
Werke Danck-Fest, oder grosse Jubel-Freude, daß itzo vor hundert Jahren unser Christlich Glaubens-Bekäntniß, die augspurgische Confeßion, für der gantzen Reichs-versammlung zu Augspurg öffentlich verlesen, gelobet, und so theuer von Kayser Carolo dem Fünfften ist angenommen worden ..., Leipzig 1630; Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jaehriges BuchdruckerJubelfest, Leipzig 1640.
Literatur E. Kroker, Leipzig in Liedern und Gedichten des Dreißigjährigen Krieges, in: Schriften des Vereins für die Geschichte Leipzigs 5/1896, S. 31-99; J. Benzing, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet, Wiesbaden ²1982 (WV); P. Raabe (Hg.), Gutenberg. 550 Jahre Buchdruck in Europa, Weinheim 1990; U. D. Hänisch, ‚Confessio augustana triumphans’, Frankfurt/Main u.a. 1993; H. Zwahr, Zur Entstehung eines nationalen Gedächtnisses, in: K. Keller (Hg.), Feste und Feiern, Leipzig 1994, S. 117-135; ders., Inszenierte Lebenswelt, in: Geschichte und Gesellschaft 22/1996, H. 1, S. 5-18; M. Estermann, „O werthe Druckerkunst - Du Mutter aller Kunst“, Mainz 1999; W. Flügel, Zwischen Tradition und Innovation, in: NASG 71/2000, S. 125-146; ders./S. Dornheim, Die Universität als Jubiläumsmultiplikator in der Frühen Neuzeit, in: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 9/2006, S. 51-70. – ADB 28, S. 705; DBA I.
Porträt Kupferstich, A. Ch. Kalle (Zeichner), J. F. Schmidt (Stecher), Leipzig 1742, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig.
Wolfgang Flügel
20.4.2011
Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Flügel, Artikel: Gregorius Ritzsch,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/3354 [Zugriff 3.11.2024].