Christian Gottfried Körner
Der sächsische Jurist und Staatsbeamte K. war ein früher Förderer und einer der engsten Vertrauten Friedrich Schillers. Als Schriftsteller, Kritiker und Mäzen gehörte er um 1800 zu den prägenden Figuren des bürgerlich-gesellschaftlichen Lebens in Dresden. – Nach dem Besuch der Fürstenschule in Grimma 1769 bis 1772 nahm K. in Leipzig ein Studium der Rechtswissenschaften auf, das 1776/77 durch einen Aufenthalt an der Universität Göttingen ergänzt wurde. K., der eine streng lutherisch-orthodoxe Erziehung erfahren hatte, entwickelte in dieser Zeit - angeregt z.B. durch Vorlesungen von Christian Garve oder Ernst Platner - ein großes Interesse an der Philosophie der Aufklärung sowie an Naturwissenschaften und Ökonomie. 1777 wurde er Mitglied in der Leipziger Freimaurer-Loge „Minerva“. – Nachdem K. 1779 das Studium mit der Promotion abgeschlossen hatte, begab er sich als Begleiter Carl Heinrichs III. von Schönburg auf eine Reise durch Deutschland, Holland, Frankreich, England und die Schweiz. Fragmente seines auf dieser Reise geführten Tagebuchs haben sich im Stadtarchiv Dresden erhalten. – Nach K.s Rückkehr im Frühjahr 1781 hielt er zunächst an der Universität Leipzig Vorlesungen zur politischen Ökonomie und zum Naturrecht, ehe er zum Konsistorialadvokat am Leipziger Konsistorium ernannt wurde. 1783 erfolgte die Bestallung in das Oberkonsistorium nach Dresden und kurze Zeit später zusätzlich die Ernennung zum Assessor an der Landesökonomie-, Manufaktur- und Kommerziendeputation. – Bereits 1782 hatte sich K. mit Minna Stock verlobt. Eine Heirat scheiterte zunächst jedoch am Widerstand von K.s Vater, der die von ihm als nichtstandesgemäß angesehene Verbindung nicht billigte. Doch bildeten in der Folge K. und Minna sowie deren Schwester Johanna Dorothea (gen. Dora) und Ludwig Ferdinand Huber einen an Kunst sowie der Literatur des „Sturm und Drang“ interessierten Freundeskreis. Begeistert von Schillers Drama „Die Räuber“ verfassten sie Ende Mai 1784 einen Brief an den jungen Dichter, in dem sie ihre Ehrerbietung zum Ausdruck brachten. Dieser Brief bildete den Beginn einer bis zum Tod Schillers 1805 andauernden Freundschaft. – Schiller reiste auf Einladung K.s im April 1785 von Mannheim nach Leipzig. K. bot ihm nicht nur ein freundschaftliches Umfeld, sondern auch seinen Kontakt zum Leipziger Verleger Georg Joachim Göschen, an dessen jungem Verlag K. zwischen 1785 und 1787 Gesellschafter war. Zudem war er durch den kurz aufeinanderfolgenden Tod von Vater und Mutter mit einem größeren Erbe ausgestattet worden, sodass er nicht nur Minna heiraten, sondern auch Schiller eine zunächst auf ein Jahr begrenzte Finanzierung ermöglichen konnte. – Ab Sommer 1785 lebte K. gemeinsam mit Minna, Dora Stock, Huber und Schiller in Dresden. K.s Haus am Kohlmarkt in der Dresdner Neustadt sowie sein Weinberghaus in Loschwitz wurden für die folgenden 30 Jahre zum Zentrum bürgerlichen und geistig-kulturellen Lebens in Dresden. Hier trafen ansässige und auswärtige aufgeklärte Adlige und gebildete Bürger zusammen und diskutierten über Literatur, Malerei, Musik und Philosophie. Die Gästeliste von K.s Haus liest sich wie ein Tableau der kulturellen Elite Deutschlands um 1800 und steht beispielhaft für die Bedeutung seiner Person. – Die Beziehung zwischen K. und Schiller wird als eine Lehrer-Schüler-Verbindung geschildert, wobei K.s Bedeutung v.a. in seiner Position als produktiver Kritiker der Arbeiten Schillers zu sehen ist. Gerade in den Anfangsjahren waren seine Impulse entscheidend für die philosophisch-ästhetische Entwicklung des Dichters. Auch nach Schillers Weggang aus Dresden 1787 sollte K. einer der engsten Vertrauten sowie der wichtigste Kritiker und Berater Schillers bleiben. So beteiligte er sich u.a. mit eigenen Beiträgen an dessen Zeitschriftenprojekten wie der „Thalia“, in der auch Briefe zwischen Schiller und K. unter dem Titel „Philosophische Briefe“ Eingang fanden, den „Horen“ oder dem „Historischen Kalender für Damen“. Es waren dabei v.a. literatur- und musiktheoretische sowie ästhetische Themen, denen sich K. widmete. Einige dieser Aufsätze publizierte er 1808 unter dem Titel „Aesthetische Ansichten“. Nach Schillers Tod arbeitete er gemeinsam mit dessen Frau
Charlotte und dem Verleger
Johann Friedrich Cotta an einer ersten Gesamtausgabe der Werke Schillers, die er - versehen mit einer ersten Biografie Schillers - zwischen 1812 und 1815 herausgab. – Durch Schiller kam K. in Kontakt mit führenden Mitgliedern der „Klassik“. So war er auch mit
Johann Wolfgang von Goethe,
Wilhelm von Humboldt oder
Johann Gottfried Herder freundschaftlich verbunden. Ab den 1790er-Jahren näherte er sich darüber hinaus den jungen Romantikern an. Auch in diesen Kreisen wirkte K. als Förderer: hier aber weniger in finanzieller, als in philosophischer Hinsicht. Auch vermittelte er den jungen Literaten Kontakte und betätigte sich so als „Türöffner“. Beispielsweise verkehrte er mit den Brüdern Friedrich und
August Wilhelm Schlegel, mit Ludwig Tieck sowie insbesondere mit Heinrich von Kleist, der eine Zeit lang ein häufiger Gast in K.s Haus war. – 1790 wurde K. zum Appellationsrat am Appellationsgericht ernannt. 1798 wurde er Geheimer Referendar im Geheimen Konsilium, eine Stellung, die er bis zu seinem freiwilligen Rückzug an das Appellationsgericht 1811 innehatte. Auch in Dresden stand K. den Freimaurern der Loge „Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute“ nahe und Schillers Ode „An die Freude“ wurde auf Veranlassung K.s für die dortigen Freimaurer verfasst, wobei K. selbst erst 1813 in die Dresdner Freimaurerloge eintrat und dort in der hohen Position eines Meisters vom Stuhl agierte. – War K.s Wirken zunächst geprägt von literarisch-philosophischen Bestrebungen, so erhielt dieses vor dem Hintergrund der napoleonischen Hegemonie eine politische Dimension. Durch seine Bekanntschaft mit führenden Staatsreformern innerhalb der sächsischen Beamtenschaft beteiligte sich K. in seiner Zeit am Geheimen Konsilium durch drei Publikationen an den Bestrebungen zur Reform des sächsischen Staatswesens im Umfeld des Sächsischen Landtags von 1811. Durch seinen Sohn Theodor kam er zudem in Kontakt mit deutsch-nationalen Kreisen um
Ernst Moritz Arndt oder
Friedrich Schleiermacher. Er selbst veröffentlichte 1813 anonym eine politische Schrift „Deutschlands Hoffnungen“. Als erklärter Gegner
Napoleons sowie Vertreter der deutsch-nationalen Sache gelangte er nach der Besetzung Sachsens durch die Koalitionsmächte Preußen und Russland 1813 zudem in die Regierung des Generalgouvernements Sachsen. Dort gehörte er der Kommission zur Reorganisation von Oper, Theater und Kapelle an, zu der neben K. auch der mit ihm befreundete Joseph Friedrich von Racknitz sowie Johann Justus Vieth von Golßenau gehörten. Die hier angeschobenen Reformbemühungen K.s - insbesondere für das deutsche Theater, das in seinem Verantwortungsbereich lag - fanden ihr Ende mit der Rückkehr des Königs Friedrich August I. K., der wegen seiner nationalen Haltung sowie seiner Beteiligung am Generalgouvernement in Dresden mehr und mehr isoliert wurde, erhielt durch Vermittlung Humboldts im Frühjahr 1815 in Preußen eine Anstellung als Rat für den öffentlichen Unterricht im Königlichen Ministerium des Innern. Einen mit seiner Dresdner Zeit vergleichbaren gesellschaftlichen Umgang pflegte K. hier nicht mehr, sondern lebte vielmehr zurückgezogen, was auch in enger Verbindung mit dem Verlust der Kinder des Ehepaars stand. 1817 wurde er Geheimer Oberregierungsrat im neu gegründeten Kultusministerium und arbeitete zudem in der Oberzensurbehörde mit. 1826 verkaufte er das Loschwitzer Anwesen, auf dem noch heute das „Schillerhäuschen“ an das Wirken des Dichters erinnert. K. starb 1831 und wurde an der Seite seines Sohns und seiner Tochter im Familiengrab in
Wöbbelin beerdigt. – Ein großes Interesse besaß K. zeitlebens an der Musik. Dieses fand seinen Widerhall z.B. in dem „Verein für Griechenfreunde“, dem er vorstand und zu dem auch Johann Gottlieb Naumann, Karl Wilhelm Dassdorf, Adrian Zingg, Anton Graff und Hans Moritz von Brühl gehörten. Hier wurde die Frage einer deutschen Oper diskutiert, ein Thema, das maßgeblich von K. vorangetrieben wurde. Erfüllung fand dieser Plan in der Oper „
Alfred der Große“, deren Text Theodor Körner verfasste und die von
Johann Philipp Samuel Schmidt komponiert wurde. Die Oper wurde im Königlichen Opernhaus Berlin im November 1830 erstmalig aufgeführt. Zudem komponierte K. selbst Lieder auf Texte von ihm freundschaftlich verbundenen Dichtern wie Schiller, Goethe und Herder. Auch wirkte er als Vorstand in der Dreyßigschen Singakademie in Dresden und war Hauptinitiator der 1810 bis 1811 bestehenden Dresdner „Philharmonischen Gesellschaft“. Das musische Interesse setzte er auch in Berlin fort, wo er 1815 in die Zeltersche Sing-Akademie eintrat, deren Ehrenmitglied er 1830 wurde. – Seine Leistungen fanden Anerkennung u.a. durch die Verleihung des russischen St. Annenordens zweiter Klasse und des preußischen Roten Adlerordens dritter Klasse.
Werke Mit F. Schiller, Philosophische Briefe, in: Thalia 1/1786, H. 3, S. 100-139, 2/1789, H. 7, S. 110-120; Ueber die Freiheit des Dichters bei der Wahl seines Stoffes, in: ebd. 2/1789, H. 6, S. 59-71; Axel Graf von Oxenstierna, in: Historischer Kalender für Damen 1792, S. XXIX-LXIV; Ideen über Deklamation, in: Neue Thalia 4/1793, H. 4-6, S. 101-112; Ueber Charakterdarstellung in der Musik, in: Horen 2/1795, H. 5, S. 97-121; Aesthetische Ansichten, Leipzig 1808; Briefe aus Sachsen an einen Freund in Warschau, Leipzig 1808; Ueber die Hülfsquellen Sachsens unter den gegenwärtigen Umständen, Leipzig 1810; Wünsche eines deutschen Geschäftsmannes, Leipzig 1811; Versuche über die Gegenstände der innern Staatsverwaltung und der politischen Rechenkunst, Dresden 1812; Ueber die deutsche Litteratur, in: Deutsches Museum 2/1812, S. 252-260; Nachrichten von Schillers Leben, in: Friedrich von Schillers sämmtliche Werke, Stuttgart/Tübingen 1812, S. 3-70; Deutschlands Hoffnungen, Leipzig 1813; (Hg.), Theodor Körners poetischer Nachlaß, 2 Bde., Leipzig 1814/15; Für deutsche Frauen, Berlin 1824; Ueber die Bedingungen eines blühenden Zustandes der preußischen Universitäten, [Ms.] 1824; mit C. v. Wolzogen, Schillers Leben, 2 Bde., Stuttgart/Tübingen 1830 (ND 1850).
Literatur A. Stern (Hg.), Christian Gottfried K.s Gesammelte Schriften, Leipzig 1881 (WV); F. Jonas, Christian Gottfried K. Biographische Nachrichten über ihn und sein Haus, Berlin 1882; F. Blanckmeister, Theodor Körners Vorfahren, in: Dresdner Geschichtsblätter 3/1894, Nr. 3, S. 141-144; A. J. Camigliano, Friedrich Schiller and Christian Gottfried K. A critical relationship, Stuttgart 1976; F. Nentwig, Christian Gottfried K. - sein Wirken und seine Bedeutung für die Entfaltung der bürgerlichen Musikkultur in Dresden während der Jahre 1785 bis 1815, Diss. Dresden [Ms.] 1992; G. Jäckel, Harmonikakonzerte und empfindsame Tränen. Elisa von der Recke in Dresden, in: Dresdner Hefte 66/2001, S. 47-59; R. Petrick, Dresdens bürgerliches Musik- und Theaterleben im 18. Jahrhundert, Marburg 2011; A. Kollmann, Friedrich von Schiller in Dresden, Heidelberg 2014. – ADB 16, S. 708-712; DBA I, II, III; DBE 5, S. 671; NDB 12, S. 377f.
Porträt Christian Gottfried K., A. Graff, um 1785, Öl auf Leinwand, Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Frankfurt/Main, Gemäldesammlung, Inventar-Nr. IV-01259, Foto: David Hall (Bildquelle) [CC0 1.0; dieses Werk ist lizensiert unter einer CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication]; Porträt Christian Gottfried K., A. Graff, 1794, Öl auf Leinwand, in: G. Beutel, Bildnisse hervorragender Dresdner aus fünf Jahrhunderten, Dresden 1908.
Henrik Schwanitz
24.6.2019
Empfohlene Zitierweise:
Henrik Schwanitz, Artikel: Christian Gottfried Körner,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/2511 [Zugriff 21.11.2024].
Christian Gottfried Körner
Werke Mit F. Schiller, Philosophische Briefe, in: Thalia 1/1786, H. 3, S. 100-139, 2/1789, H. 7, S. 110-120; Ueber die Freiheit des Dichters bei der Wahl seines Stoffes, in: ebd. 2/1789, H. 6, S. 59-71; Axel Graf von Oxenstierna, in: Historischer Kalender für Damen 1792, S. XXIX-LXIV; Ideen über Deklamation, in: Neue Thalia 4/1793, H. 4-6, S. 101-112; Ueber Charakterdarstellung in der Musik, in: Horen 2/1795, H. 5, S. 97-121; Aesthetische Ansichten, Leipzig 1808; Briefe aus Sachsen an einen Freund in Warschau, Leipzig 1808; Ueber die Hülfsquellen Sachsens unter den gegenwärtigen Umständen, Leipzig 1810; Wünsche eines deutschen Geschäftsmannes, Leipzig 1811; Versuche über die Gegenstände der innern Staatsverwaltung und der politischen Rechenkunst, Dresden 1812; Ueber die deutsche Litteratur, in: Deutsches Museum 2/1812, S. 252-260; Nachrichten von Schillers Leben, in: Friedrich von Schillers sämmtliche Werke, Stuttgart/Tübingen 1812, S. 3-70; Deutschlands Hoffnungen, Leipzig 1813; (Hg.), Theodor Körners poetischer Nachlaß, 2 Bde., Leipzig 1814/15; Für deutsche Frauen, Berlin 1824; Ueber die Bedingungen eines blühenden Zustandes der preußischen Universitäten, [Ms.] 1824; mit C. v. Wolzogen, Schillers Leben, 2 Bde., Stuttgart/Tübingen 1830 (ND 1850).
Literatur A. Stern (Hg.), Christian Gottfried K.s Gesammelte Schriften, Leipzig 1881 (WV); F. Jonas, Christian Gottfried K. Biographische Nachrichten über ihn und sein Haus, Berlin 1882; F. Blanckmeister, Theodor Körners Vorfahren, in: Dresdner Geschichtsblätter 3/1894, Nr. 3, S. 141-144; A. J. Camigliano, Friedrich Schiller and Christian Gottfried K. A critical relationship, Stuttgart 1976; F. Nentwig, Christian Gottfried K. - sein Wirken und seine Bedeutung für die Entfaltung der bürgerlichen Musikkultur in Dresden während der Jahre 1785 bis 1815, Diss. Dresden [Ms.] 1992; G. Jäckel, Harmonikakonzerte und empfindsame Tränen. Elisa von der Recke in Dresden, in: Dresdner Hefte 66/2001, S. 47-59; R. Petrick, Dresdens bürgerliches Musik- und Theaterleben im 18. Jahrhundert, Marburg 2011; A. Kollmann, Friedrich von Schiller in Dresden, Heidelberg 2014. – ADB 16, S. 708-712; DBA I, II, III; DBE 5, S. 671; NDB 12, S. 377f.
Porträt Christian Gottfried K., A. Graff, um 1785, Öl auf Leinwand, Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Frankfurt/Main, Gemäldesammlung, Inventar-Nr. IV-01259, Foto: David Hall (Bildquelle) [CC0 1.0; dieses Werk ist lizensiert unter einer CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication]; Porträt Christian Gottfried K., A. Graff, 1794, Öl auf Leinwand, in: G. Beutel, Bildnisse hervorragender Dresdner aus fünf Jahrhunderten, Dresden 1908.
Henrik Schwanitz
24.6.2019
Empfohlene Zitierweise:
Henrik Schwanitz, Artikel: Christian Gottfried Körner,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/2511 [Zugriff 21.11.2024].