Jakub Lorenc-Zalěski (Jacob Lorenz)
Das vielschichtige erzählerische Werk des Mittellausitzer Schriftstellers und Unternehmers verband in der sorbischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts die naive, mythische Volksdichtung mit symbolistischen Tendenzen der ästhetischen Moderne. – L. besuchte 1887 bis 1889 die Präparanda des Bautzener katholischen Lehrerseminars. Danach wechselte er ins Deutsche Gymnasium auf der Prager Kleinseite, wurde dort Zögling des Wendischen Seminars und Mitglied des Studentenvereins „Serbowka“. Bereits 1891 verließ er Prag, um sich in Nordsachsen zum Förster ausbilden zu lassen. Nach zweijährigem Militärdienst bei einem Jägerbataillon in Wurzen war er 1895 bis 1897 Forstvolontär in Schirgiswalde (sorb. Šěrachow)), 1897 bis 1905 Förster in der Eifel; anschließend übernahm er die Aufsicht über die Wälder und Sägewerke des Thyssen-Konzerns in Dinslaken am Niederrhein, wobei er zugleich als Holzhändler tätig war. Angezogen vom Aufschwung der sorbischen nationalen Bewegung nach dem Ersten Weltkrieg, kehrte er im Herbst 1920 mit seiner Familie in die Lausitz zurück. Er wandte sich zunächst nach Weißwasser (sorb. Běła Woda), wo er Jan (Johann) Skala bei der Gründung eines sorbischen Tageblatts („Serbski Dźenik“) unterstützte, und danach ins nahe gelegene Schleife (sorb. Slepo), wo er ein Sägewerk betrieb, das ihm die Existenz als unabhängiger Erzähler und Publizist sicherte. L. wurde 1924 Mitbegründer und Vorsitzender der Wendischen Volkspartei (1924-1933), ein Jahr darauf Mitinitiator des Wendischen Volksrats (1925-1933). Als Mitglied des Verbands der nationalen Minderheiten Deutschlands beteiligte er sich 1926 am Europäischen Minderheitenkongress in Genf. Ab 1924 leitete er für rund zehn Jahre den erneuerten Kreis sorbischer Schriftsteller. Nach
Hitlers Machtantritt erhielt er Schreibverbot, sein Haus wurde zum heimlichen Treffpunkt des sorbischen Widerstands. 1938 übersiedelte er zur Tochter nach Berlin, wo er u.a. an den Folgen der Repressalien verstarb. – In ersten literarischen Versuchen aus der Prager Zeit nahm L. die Märchentradition seiner Kindheit schöpferisch auf. An die sorbische Öffentlichkeit trat er mit einem Zyklus von lyrischen Erzählungen und Skizzen aus dem Leben eines Försters, die 1892 bis 1898 in der Monatsschrift „Łužica“ (Lausitz) erschienen; hier verwendete er erstmals das Pseudonym Zalěski („Der-hinter-den-Wäldern“). Die romantisch-patriotische Kurzprosa verriet eine Neigung zu Kontemplation und Melancholie, die sich in der zweiten Schaffensphase nach 1920 mit nüchterner Realitätssicht verband. Nach einem exotischen Kunstmärchen über den Riesen „Wostašan“ (1898) brachte die historische Erzählung „Serbscy rjekowje“ (Sorbische Helden, als Fragment 1900) den ersten Erfolg. Beschrieben wird darin der heroische Kampf der Elbslawen im westlichen Sachsen (Stamm der Daleminzer) gegen die frühfeudale Expansion König
Heinrichs I. ab 921. Nach 1900 führte L. über zwei Jahrzehnte lediglich ein Tagebuch („Idealnik“), das er später z.T. für seine subjektiv-reflexiven Schriften nutzte. Darin sammelte er ab 1917 Ideenskizzen für sein 1924 vollendetes und 1931 als Buch gedrucktes Hauptwerk „Kupa zabytych“ („Die Insel der Vergessenen“). Dieses Prosapoem mit dem Untertitel „Roman einer sorbischen suchenden Seele“, das ohne äußere Handlung auskommt, zeigt ein Autor-Ich („Jakub“), das den Sinn des Lebens im Einsatz für die sorbische Sache findet. Als zweiter bedeutender Modernist nach Jakub Bart-Ćišinski (Jacob Barth) anerkannte L. als „Sorbe mit Leib und Seele“ den nationalen Auftrag der Literatur. In der auf Folklore gestützten phantastischen Märchenerzählung „Kifko“ (Vorabdruck 1926/28), die an die erste Schaffensphase anknüpfte, dient als Hintergrund die Muskauer Heide, in der er sich niedergelassen hatte. Diese „romantische Geschichte aus uralter Zeit“, die von seinem Enkel
Michael Lorenz dramatisiert wurde (1967 als Schauspiel, 1996 als Musical am Bautzener Theater aufgeführt), gipfelt in einem vom buckligen Titelhelden vermittelten „ewigen Frieden“ zwischen verfeindeten elbslawischen Stämmen. Ein 1933 begonnener autobiografischer Roman mit dem Titel „W putach wosuda“ (In den Fängen des Schicksals), mit dem sich L. in zeitkritischer Absicht an die Leser wenden wollte, blieb unvollendet. In den 1920er- und 30er-Jahren entfaltete er auch publizistische Aktivitäten, v.a. bei der Tageszeitung „Serbske Nowiny“ (Sorbische Zeitung). So erörterte er im Februar und März 1933 in mehreren Leitartikeln die Lage der Sorben nach der NS-Machtübernahme und empfahl, zwischen Patriotismus und Nationalismus klar zu unterscheiden. Er hinterließ überdies eine Handvoll Gedichte, von denen einige die Themen der Prosa aufnehmen.
Werke Serbscy rjekowje [Sorbische Helden], Bautzen 1922, ²1947, (ND Berlin 1957); Kupa zabytych [Die Insel der Vergessenen], Bautzen 1931 (ND 2000); Kifko, Bautzen 1936 [Buchausgabe], ND 1995; Wostašan, Bautzen 1937; Serbscy rjekowje. Zběrka wubranych spisow [Sorbische Helden. Sammlung ausgewählter Schriften], Berlin 1957; K. Lorenc (Hg.), Serbska poezija [Sorbische Poesie], H. 2, Bautzen 1974.
Literatur J. Młynk, Dosłowo [Nachwort], in: Jakub L., Serbscy rjekowje, Berlin 1957, S. 377-416; ders., Jakub L. Přinošk k stawiznam serbskeje literatury w dobje imperializma [Jakub L. Ein Beitrag zur Geschichte der sorbischen Literatur im Zeitalter des Imperialismus], Bautzen 1962; B. Dyrlich, Zawodne mysle [Einleitung], in: Jakub L., Kupa zabytych, Bautzen 1983, S. 5-20; J. Malink, „Kupa zabytych“- pospyt interpretacije [„Die Insel der Vergessenen“ - Versuch einer Interpretation], in: Lětopis Reihe D, H. 1/1986, S. 11-23; D. Scholze, Jakub L., in: ders., Stawizny serbskeho pismowstwa 1918-1945 [Geschichte des sorbischen Schrifttums 1918-1945], Bautzen 1998, S. 55-70; C. Prunitsch, Nachwort, in: Jakub L. Die Insel der Vergessenen, Bautzen 2000, S. 147-178.
Dietrich Scholze
22.8.2014
Empfohlene Zitierweise:
Dietrich Scholze, Artikel: Jakub Lorenc-Zalěski (Jacob Lorenz),
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/10857 [Zugriff 24.11.2024].
Jakub Lorenc-Zalěski (Jacob Lorenz)
Mnohoworštowe powědarske dźěło srjedźnołužiskeho spisowaćela a předewzaćela zwjazuje w serbskej literaturje zažneho 20. lětstotka naiwne, mytiske ludowe basnistwo ze symbolistiskimi tendencami estetiskeje moderny. – L. wopyta 1887 do 1889 preparandu Budyskeho Katolskeho wučerskeho seminara. Po tym dźěše do Prahi na němski gymnazij na Małej stronje, bu tam chowanc Serbskeho seminara a sobustaw studentskeho towarstwa Serbowka. Hižo 1891 wopušći Prahu, zo by so w sewjernej Sakskej k hajnikej wukubłać dał. Po dwulětnej wojerskej słužbje pola hajniskeho bataljona we Worcynje (Wurzen) bě wón 1895 do 1897 lěsniski wolonter w Šěrachowje, 1897 do 1905 hajnk w Eifeli; Na to přewza wón dohlad nad lěsami a rězakami Thyssenoweho koncerna w Dinslaken při Delnim Rynje, při čimž dźěłaše zdobom jako wikowar z drjewom. Přiwabjeny wot rozmacha serbskeho narodneho hibanja po Prěnjej swětowej wójnje, nawróći so nazymu 1920 ze swójbu do Łužicy. Wón wusměri so najprjedy do Běłeje Wody, hdźež Jana Skalu při załoženju „Serbskeho Dźenika“ podpěrowaše, a potom do bliskeho Slepoho, hdźež dźěłaše w swojim rězaku, kotryž jemu eksistencu jako njewotwiny powědar a publicist zawěsći. L. bu 1924 sobuzałožer a předsyda Serbskeje ludoweje strony (1924-1933), lěto pozdźišo sobuiniciator Serbskeje ludoweje rady (1925-1933). Jako čłon Zwjazka narodnych mjeńšin Němskeje wobdźěli so 1926 na Europskim mjeńšinowym kongresu w Genfje. Wot 1924 nawjedowaše wón něhdźe dźesać lět dołho wobnowjene Koło serbskich spisowaćelow. Po přewzaću mocy přez Hitlera dósta zakaz pisanja, jeho dom bu z tajnym zetkanišćom serbskeho spjećowanja. 1938 přesydli so k dźowce do Berlina, hdźež mj. dr. na sćěhi represalijow zemrě. – W prěnich literarnych pospytach z Praskeho časa přewza L. tworićelsce bajkowu tradiciju swojeho dźěćatstwa. Do serbskeje zjawnosće stupi z cyklusom lyriskich powědančkow a skicow ze žiwjenja hajnika, kotrež wozjewjachu so 1892 do 1898 w měsačniku „Łužica“; tule wužiwaše wjackróć pseudonym Zalěski. Romantisko-patriotiska krótka proza přeradźi nachilnosć ke kontemplaciji a melancholiji, kotraž so w druhej tworićelskej fazy po 1920 ze strózbym widom na realitu zwjaza. Po eksotiskej wuměłskej bajce wo hobrje „Wostašanu“ (1898) přinjese historiske powědančko „Serbscy rjekowje“ (jako fragment 1900) prěni wuspěch. W nim so wopisuje rjekowski bój Połobskich Słowjanow w zapadnej Sakskej (kmjen Dalemincow) přećiwo feudalnej ekspansiji krala Heinricha I. wot lěta 921. Po 1900 pisaše L. wjace hač dwaj lětdźesatkaj jenož dźenik („Idealnik“), kotryž pozdźišo zdźěla za swoje subjektiwno-refleksiwne spisy wužiwaše. W nim hromadźeše wot 1917 idejowe skicy za swoje 1924 dokónčene a 1931 jako kniha ćišćane hłowne dźěło „Kupa zabytych“. Tónle prozowy poem z podtitulom „Roman serbskeje pytaceje duše“, kotryž wuńdźe cyle bjez wonkowneho jednanja, pokazuje awtorowe ja („Jakub“), kotrež namaka zmysł žiwjenja w zasadźenju za to serbske. Jako druhi wuznamny modernist po Jakubje Barće-Ćišinskim připóznawaše L. jako „Serb z ćěłom a dušu“ narodny nadawk literatury. We na folkloru so złožowacym fantastiskim bajkowym powědančku „Kifko“ (předwotćišć 1926/28), kotrež nawjazuje tematisce na prěnju tworićelsku fazu, słuži jako pozadk Mužakowska hola, w kotrejž bě so zasydlił. Tale „romantiska stawizna ze starodawnych časow“ (=podtitul), kotrež bu wot jeho wnuka Michała Lorenca dramatizowane (1967 jako činohra, 1996 jako musical w Budyskim dźiwadle), wjercholi we wot horbateho titulneho rjeka wujednanym „wěčnym měrje“ mjez njepřećelskimi połobskimi kmjenami. Lěta 1933 započaty awtobiografiski roman z titulom „W putach wosuda“, z kotrymž chcyše so L. z časokritiskim wotpohladom na čitarjow wobroćić, wosta njedokónčeny. W 1920tych a 1930tych lětach wuwiwaše tež publicistiske aktiwity, wosebje w dźeniku „Serbske Nowiny“. Tak rozjimaše w februarje a měrcu 1933 we wjacorych zawodnych artiklach połoženje Serbow po přewzaću mocy přez nacionalsocialistow a doporučeše, mjez patriotizmom a nacionalizmom jasnje rozeznawać. Wón zawostaji nimo toho horsć basnjow, wot kotrychž někotre na temy jeho prozy nawjazuja.
Werke Serbscy rjekowje [Sorbische Helden], Bautzen 1922, ²1947, (ND Berlin 1957); Kupa zabytych [Die Insel der Vergessenen], Bautzen 1931 (ND 2000); Kifko, Bautzen 1936 [Buchausgabe], ND 1995; Wostašan, Bautzen 1937; Serbscy rjekowje. Zběrka wubranych spisow [Sorbische Helden. Sammlung ausgewählter Schriften], Berlin 1957; K. Lorenc (Hg.), Serbska poezija [Sorbische Poesie], H. 2, Bautzen 1974.
Literatur J. Młynk, Dosłowo [Nachwort], in: Jakub L., Serbscy rjekowje, Berlin 1957, S. 377-416; ders., Jakub L. Přinošk k stawiznam serbskeje literatury w dobje imperializma [Jakub L. Ein Beitrag zur Geschichte der sorbischen Literatur im Zeitalter des Imperialismus], Bautzen 1962; B. Dyrlich, Zawodne mysle [Einleitung], in: Jakub L., Kupa zabytych, Bautzen 1983, S. 5-20; J. Malink, „Kupa zabytych“- pospyt interpretacije [„Die Insel der Vergessenen“ - Versuch einer Interpretation], in: Lětopis Reihe D, H. 1/1986, S. 11-23; D. Scholze, Jakub L., in: ders., Stawizny serbskeho pismowstwa 1918-1945 [Geschichte des sorbischen Schrifttums 1918-1945], Bautzen 1998, S. 55-70; C. Prunitsch, Nachwort, in: Jakub L. Die Insel der Vergessenen, Bautzen 2000, S. 147-178.
Dietrich Scholze
22.8.2014
Empfohlene Zitierweise:
Dietrich Scholze, Artikel: Jakub Lorenc-Zalěski (Jacob Lorenz),
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/10857 [Zugriff 24.11.2024].