Paulus Prätorius

Zweifellos muss der evangelische Geistliche P. zu jenen Vätern der sorbischen Literatur gezählt werden, die sich nach dem Dreißigjährigen Krieg in besonderem Maße um die Übersetzung religiöser Texte in diese bis dahin weitgehend schriftlose Sprache verdient gemacht haben. – P. entstammte einer weitverzweigten sorbischen Pfarrersfamilie, die sich ab dem ausgehenden 16. Jahrhundert in zahlreichen Kirchspielen beider Lausitzen nachweisen lässt. Geboren im Neschwitzer Pfarrhaus bemühten sich die Eltern schon früh um seine fundierte Bildung. Ab dem fünften Lebensjahr lernte er auf der heimischen Dorfschule zunächst das Lesen und Schreiben. Ab 1657 erhielt er bei verschiedenen Hauslehrern Unterricht in den alten Sprachen. Mit knapp 13 Jahren kam er auf das Bautzener Gymnasium, dessen Rektor Johann Theill ihn unterrichtete. Das 1668 in Wittenberg begonnene Studium der Fächer Philosophie und Theologie schloss er bereits im April 1670 mit der Erlangung der Magisterwürde ab. Noch im selben Jahr kehrte P. in sein Elternhaus zurück und ging dem Vater als Hilfsgeistlicher zur Hand. Im Mai 1672 erhielt er die Vokation zum Diakon und wendischen Prediger von Löbau (sorb. Lubij), doch währte sein Aufenthalt dort nicht lang, denn schon im Folgemonat wählte ihn die Neschwitzer Patronatsherrschaft zum Nachfolger seines kurz zuvor verstorbenen Vaters. 1675 bezog P. die Pfarrstelle im benachbarten Klix (sorb. Klukš). 1679 berief ihn der Bautzener Stadtrat auf das Diakonat der deutschen Gemeinde zu St. Petri, fünf Jahre später stieg er ins Archidiakonat auf. Eine weitere Beförderung zum Pastor Secundarius schlug P. im April 1695 aus. – Obwohl P. somit nur rund sieben Jahre als sorbischer, ganze drei Jahrzehnte hingegen als deutscher Geistlicher wirkte, bleibt sein Name unauflöslich mit einem Fundamentalprozess der frühmodernen sorbischen Geschichte verbunden: der Publikation geistlicher Übersetzungen und Originalwerke in sorbischer Sprache sowie der damit verbundenen Festigung verbindlicher schriftsprachlicher Normen. Noch bis Ende des 17. Jahrhunderts hatten das Fehlen kirchlicher Literatur sowie die dialektale Zersplitterung des Sorbischen zu zahlreichen Missständen bei der geistlichen Betreuung und Unterweisung der seinerzeit noch überwiegend einsprachigen Sorben geführt. P. selbst erging es wie vielen seiner Vorgänger und Amtsbrüder, als er im Laufe seiner Schul- und Studienjahre die sorbische Sprache einstweilen, wie er sagte, „ziemlich vergessen hatte“ und sich diese vor Beginn seiner Karriere zunächst wieder aneignen musste. Auf wiederholtes Gesuch sorbischer Pfarrer wie Michał Frencel (Michael Frentzel) sowie auf Fürsprache namhafter Vertreter aus Politik und Kirche beschloss die Oberlausitzer Ständeversammlung 1689 schließlich die finanzielle Förderung der Übersetzung und Drucklegung sorbischer Kirchenliteratur. P. erhielt den Vorsitz einer geistlichen Kommission zur Übertragung des Kleinen Katechismus, der Perikopen sowie der Kirchenagende in die sorbische Sprache. Aus dialektgeografischen Überlegungen wählte er sich die sorbischen Geistlichen Tobias Čuderly (Tzschuderly) aus Lohsa (sorb. Łaz), Johann Christoph Krüger aus Milkel (sorb. Minakał), Jurij Matej (Georg Matthäi) aus Kollm (sorb. Chołm) und Michał Raca (Michael Rätze) aus Bautzen zu engeren Mitarbeitern. Die geforderten Übersetzungen gingen zwischen 1693 und 1696 in den Druck und wurden durch ein Oberamtspatent 1696 verbindlich in allen sorbischen Kirchspielen der Oberlausitz eingeführt. Die besondere Leistung P.s und der Kommission bestand in ihrer konsequenten Orientierung an einer dialektübergreifenden Spracharbeit. Sie schufen auf diesem Weg die Grundlagen der obersorbischen Schriftsprache (in ihrer evangelischen Variante) und verliehen sowohl der frühmodernen Sorbenkunde (Sorabistik) als auch der sorbischen Literatur nachhaltige Impulse. – P. blieb auch in der Folgezeit in eine Reihe von Übersetzungsvorhaben involviert. Auf Wunsch der Freifrau Henriette Katharina von Gersdorf erarbeitete er gemeinsam mit Frencel und Raca einen sorbischen Psalter, der 1703 in erster Auflage erschien. Im selben Jahr trug ihm die Ständeversammlung abermals den Vorsitz einer geistlichen Kommission an, die sich nunmehr um die Erstellung eines evangelischen sorbischen Gesangbuchs kümmern sollte. Zusammen mit Matej, Jan Ast (Johann Ast) und Jan Wawer (Johann Wauer) trug P. die gebräuchlichen Kirchenlieder der größten obersorbischen Parochien zusammen und bereitete das redigierte Material für den Druck vor, der jedoch erst ein Jahr nach seinem Tod vollendet werden konnte. Zeitgleich zur Arbeit am Gesangbuch war P. mit der Redaktion des sorbischen Neuen Testaments befasst, dessen einzelne Abschnitte ihm zwischen 1704 und 1706 von Abraham Frencel (Frentzel) zur Korrektur eingesandt wurden. Mit seiner 1704 erschienen Übersetzung des „Pastoral Letter“ von Robert Hales schuf P. zugleich die erste protestantische Erbauungsschrift in sorbischer Sprache.

Quellen Sächsisches Staatsarchiv - Staatsfilialarchiv Bautzen, 50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz.

Werke Übersetzungen ins Sorbische: Martin Lutherus sel. Kleiner Catechismus, Bautzen 1693; Die Episteln und Evangelia, wie man sie durchs gantze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen, Bautzen 1695; Die evangelische Kirchen-Agenda, Bautzen 1696; mit M. Frentzel/M. Rätze, Der Psalter des königlichen Propheten Davids, Bautzen 1703, ²1729; Nothwendige Seelen-Sorge, in eines Predigers Sendschreiben an seine Pfarrgenossen vorgestellt, Bautzen 1704; (Red.) Das Neue Testament, Zittau 1706; (Hg.), Das neue deutsche und wendische Gesang-Buch, Bautzen 1710ff.

Literatur N. Haas, Eines theuren Pauli und treuen evangelischen Predigers guter Sieg über alles Böse, Dresden 1709; K. Röseberg, Leben und Wirken Michael Frentzels, in: Beiträge zur Sächsischen Kirchengeschichte 39/1930, S. 30-112; A. Schunka, Die Sorben und die Lausitzen im internationalen Protestantismus des frühen 18. Jahrhunderts, in: Lětopis 56/2009, H. 1, S. 31-44. – DBA I; G. F. Otto, Lexikon der seit dem funfzehenden Jahrhunderte verstorbenen und jetztlebenden Oberlausizischen Schriftsteller und Künstler, Bd. 2, Görlitz 1802, S. 820-822 (WV).

Porträt Kupferstich, Universitätsbibliothek Leipzig, Porträtstichsammlung, Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit (Bildquelle).

Friedrich Pollack
22.8.2014


Empfohlene Zitierweise:
Friedrich Pollack, Artikel: Paulus Prätorius,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/22558 [Zugriff 22.12.2024].

Paulus Prätorius

Bjezdwěla dyrbi so ewangelski duchowny P. k wonym wótcam serbskeje literatury ličić, kotřiž sej po Třicećilětnej wójnje wo přełožowanje nabožnych tekstow do tuteje do dalokeje měry bjezpisneje rěče wosebite zasłužby zdobychu. – P. pochadźeše ze serbskeje fararskeje swójby ze šěrokim přiwuznistwom, kotraž da so wot wuchadźaceho 16. lětstotka sem w mnohich wosadach wobeju Łužicow dopokazać. Wón narodźi so w Njeswačanskim farskim domje, jeho staršej prócowaštaj so hižo zahe wo fundowane kubłanje swojeho syna. Wot pjateho žiwjenskeho lěta wuknješe na wjesnej šuli najprjedy čitać a pisać. Wot 1657 dóstawaše pola wšelakich domjacych wučerjow wučbu w starych rěčach. Z lědma 13 lětami přińdźe na Budyski gymnazij, hdźež jeho rektor Johann Theill wuwučowaše. Lěta 1668 we Wittenbergu zahajeny studij předmjetow filozofija a teologija zakónči wón hižo w aprylu 1670 z magistrom. Hišće w samsnym lěće nawróći so P. do ródneho domu a bě nanej jako pomocny duchowny k dispoziciji. W meji 1672 bu powołany k diakonej a sta so ze serbskim prědarjom w Lubiju, tola jeho přebytk tam dołho njetraješe, přetož hižo w slědowacym měsacu wuzwoli jeho Njeswačanske patronatske knjejstwo k naslědnikej swojeho krótko do toho zemrěteho nana. 1675 wobsadźi P. farske městno w susodnym Klukšu. 1679 powoła jeho Budyska měšćanska rada na diakonat němskeje wosady swj. Pětra, po pjeć lětach postupi P. do archidiakonata. Dalše powyšenje k pastorej secundariusej wón w aprylu 1695 wotpokaza. – Hačrunjež P. z tym jenož něhdźe sydom lět jako serbski, cyłe tři lětdźesatki pak jako němski duchowny skutkowaše, wostanje jeho mjeno kruće z fundamentalnym procesom zažnomodernych serbskich stawiznow zwjazane: z publikowanjom duchownych přełožkow a originalnych twórbow w serbskej rěči kaž tež ze z tym zwjazanym skrućenjom zwjazowacych spisownorěčnych normow. Hišće do kónca 17. lětstotka běštej pobrachowaca cyrkwinska literatura kaž tež dialektalna rozšćěpjenosć serbskeje rěče k mnohim njedostatkam při duchownym zastaranju tehdom zwjetša hišće jednorěčnych Serbow wjedłoj. P. samomu zeńdźe so tak kaž mnohim jeho předchadnikam a zastojnskim bratram, hdyž bě w běhu swojich šulskich a studijnych lět serbsku rěč mjeztym, kaž wón rjekny, „chětro zabył“ a sej ju před nastupom swojeje karjery najprjedy zaso přiswojić dyrbješe. Na wospjetnu próstwu serbskich fararjow kaž Michała Frencla kaž tež na doporučenje znatych zastupjerjow z politiki a cyrkwje wobzamkny hornjołužiska stawowa zhromadźizna lěta 1689 skónčnje financielne spěchowanje přełožowanja a ćišća serbskeje cyrkwinskeje literatury. P. přewza předsydstwo duchowneje komisije za přełoženje małeho katechizma, perikopow kaž tež cyrkwinskeje agendy do serbskeje rěče. Z dialektalnogeografiskich přemyslowanjow wuzwoli sej wón serbskich duchownych Tobiasa Čuderleho z Łaza, Johanna Christopha Krügera z Minakała, Jurja Mateja z Chołma a Michała Racu z Budyšina jako blišich sobudźěłaćerjow. Žadane přełožki dźěchu 1693 a 1696 do ćišća a so obligatorisce přez wyši hamtski patent 1696 we wšěch ewangelskich serbskich wosadach Hornjeje Łužicy zawjedźechu. Wosebity wukon P. a jeho komisije wobsteješe w konsekwentnej orientaciji na dialekty přesahowace rěčne dźěło. Po tutym puću stworichu so zakłady hornjoserbskeje spisowneje rěče (w jeje ewangelskej warianće) a spožčichu kaž zažnomodernej serbowědźe (sorabistice) tak tež serbskej literaturje trajne impulsy. – P. wosta tež w naslědnym času na cyłym rjedźe přełožerskich předewzaćow wobdźěleny. Na přeće swobodneje knjeni Henrietty Cathariny von Gersdorf wudźěła wón zhromadnje z Frenclom a Racu serbski psalter, kotryž 1703 w prěnim nakładźe wuńdźe. W samsnym lěće poskići jemu stawowa zhromadźizna znowa předsydstwo duchowneje komisije, kotraž dyrbješe so nětko dale wo zestajenje ewangelskich serbskich spěwarskich starać. Hromadźe z Matejom, Janom Astom a Janom Wawerom zezběra P. zwučene kěrluše najwjetšich hornjoserbskich parochijow a spřihotowa redigowany material za ćišć, kotryž wšak so hakle lěto po jeho smjerći zwoprawdźi. Runočasnje z dźěłom na spěwarskich so P. z redakciju serbskeho Noweho zakonja zaběraše, kotrehož jednotliwe wotrězki jemu mjez 1704 a 1706 Abraham Frencel ke korekturje sćeleše. Ze 1704 wudatym přełožkom nabožinskeje knižki „Pastoral Letter“ wot Roberta Halesa stwori P. zdobom prěni protestantiski natwarjacy spis w serbskej rěči.

Quellen Sächsisches Staatsarchiv - Staatsfilialarchiv Bautzen, 50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz.

Werke Übersetzungen ins Sorbische: Martin Lutherus sel. Kleiner Catechismus, Bautzen 1693; Die Episteln und Evangelia, wie man sie durchs gantze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen, Bautzen 1695; Die evangelische Kirchen-Agenda, Bautzen 1696; mit M. Frentzel/M. Rätze, Der Psalter des königlichen Propheten Davids, Bautzen 1703, ²1729; Nothwendige Seelen-Sorge, in eines Predigers Sendschreiben an seine Pfarrgenossen vorgestellt, Bautzen 1704; (Red.) Das Neue Testament, Zittau 1706; (Hg.), Das neue deutsche und wendische Gesang-Buch, Bautzen 1710ff.

Literatur N. Haas, Eines theuren Pauli und treuen evangelischen Predigers guter Sieg über alles Böse, Dresden 1709; K. Röseberg, Leben und Wirken Michael Frentzels, in: Beiträge zur Sächsischen Kirchengeschichte 39/1930, S. 30-112; A. Schunka, Die Sorben und die Lausitzen im internationalen Protestantismus des frühen 18. Jahrhunderts, in: Lětopis 56/2009, H. 1, S. 31-44. – DBA I; G. F. Otto, Lexikon der seit dem funfzehenden Jahrhunderte verstorbenen und jetztlebenden Oberlausizischen Schriftsteller und Künstler, Bd. 2, Görlitz 1802, S. 820-822 (WV).

Porträt Kupferstich, Universitätsbibliothek Leipzig, Porträtstichsammlung, Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit (Bildquelle).

Friedrich Pollack
22.8.2014


Empfohlene Zitierweise:
Friedrich Pollack, Artikel: Paulus Prätorius,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/22558 [Zugriff 22.12.2024].