Johann Joseph Griset Baron de Forell

F. entstammte der 1527 vom Herzog von Savoyen geadelten Schweizer Familie de Griset. Noch während seiner Studien in Paris wurde er Page am Hof des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz. 1757 ernannte ihn König Ludwig XV. von Frankreich zum Leutnant seiner Schweizergarde. In französischen Diensten nahm er am Siebenjährigen Krieg teil. 1766 trat er durch Vermittlung seines Onkels Joseph in sächsische Dienste. Letzterer war bereits 1743 nach Dresden gekommen und mit der Erziehung der Prinzen Xaver und Karl Christian Joseph, dem späteren Herzog von Kurland, beauftragt worden. F. wurde in den Freiherrenstand erhoben, erhielt den Rang eines Obristen, den Kammerherrenschlüssel und wurde dem jungen Kurfürsten Friedrich August III. (König Friedrich August I., der Gerechte) als Begleiter zugeteilt. Dieser ernannte ihn 1769 zum Kapitän seiner Leibwache, der sächsischen Schweizergarde. In den folgenden Jahren wurde F. mehrfach befördert und erreichte 1799 schließlich den Rang eines Generals der Infanterie, den höchsten Dienstgrad der sächsischen Armee. Außerdem betraute ihn der Kurfürst mit diplomatischen Aufträgen, die ihn 1787 und 1792 nach Italien führten. 1803 wurde F. zum Oberhofmeister ernannt und mit der Erziehung der Prinzen Friedrich August und Clemens betraut. 1809 übernahm er schließlich auch die Betreuung des Prinzen Johann. Bis zu seinem Abschied aus dem sächsischen Dienst 1816 blieb er den Prinzen stets eng verbunden. Seine letzten Lebensjahre verbrachte F. in der Schweiz.

Literatur A. Daguet, Les Barons de Forell, ministres d’état à Dresde et à Madrid (1768-1815), Lausanne 1872, S. 41-66; Johann Georg Herzog zu Sachsen, General Baron von F., in: NASG 34/1913, S. 1-16.

Porträt General Johann v. F., G. Müller, 1874, Kopie einer Deckfarbenzeichnung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Abteilung Deutsche Fotothek (Bildquelle).

Roman Töppel
22.6.2006


Empfohlene Zitierweise:
Roman Töppel, Artikel: Johann Joseph Griset Baron de Forell,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/1465 [Zugriff 30.6.2024].

Johann Joseph Griset Baron de Forell



Literatur A. Daguet, Les Barons de Forell, ministres d’état à Dresde et à Madrid (1768-1815), Lausanne 1872, S. 41-66; Johann Georg Herzog zu Sachsen, General Baron von F., in: NASG 34/1913, S. 1-16.

Porträt General Johann v. F., G. Müller, 1874, Kopie einer Deckfarbenzeichnung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Abteilung Deutsche Fotothek (Bildquelle).

Roman Töppel
22.6.2006


Empfohlene Zitierweise:
Roman Töppel, Artikel: Johann Joseph Griset Baron de Forell,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/1465 [Zugriff 30.6.2024].