Hans Steglich

S. begann seine Lehrertätigkeit im April 1918 in Bautzen. Ab 1926 war er hauptamtlich als Lehrer an der Kamenzer Berufsschule tätig, deren Leitung ihm 1936 übertragen wurde und an deren Neukonzipierung er als Kreisfachschaftsleiter für berufsbildende Schulen großen Anteil hatte. Spätestens 1938 muss er diese Einrichtung wieder verlassen haben, denn im selben Jahr wird er unter den ausgeschiedenen Lehrkräften angeführt. Als Lehrer fühlte sich S. dem Studium des Volkslebens verpflichtet. Neben der wissenschaftlichen Sammeltätigkeit und Forschung, deren Notwendigkeit er durchaus anerkannte, wandte er sich in den 1930er-Jahren jedoch vornehmlich der „praktischen Volkstumspflege“ (im Verständnis des Dritten Reichs) zu. Im Rahmen der „Landesstelle für Volksforschung und Volkstumspflege“ des NS-Lehrerbunds hatte er als Sonderbeauftragter bzw. Gaufachwart für Berufsschulen, als Kreisvolkstumswart von Kamenz und später als Gauspielpfleger großen Einfluss auf das schulische und ländliche Kulturleben. B. verfasste auch selbst Spiele. Der 1934 aufgeführte „Deutsche Frühling“ basierte auf Lausitzer Frühlingsbrauchtum, das zum größten Teil sorbisch-slawischer Provenienz war, aber eklektisch und „germanisiert“ präsentiert wurde, wenn auch noch „wendische Weisen“ (Karl-Ewald Fritzsch) erklangen. Bei dem 1937 entstandenen „Spiel vom Kamenzer Forstfest“ (Musik: Kurt Striegler) ging S. von einem in der Volkssage mit der Hussitenzeit verbundenen Schul-, Volks- und Heimatfest aus, ohne zeitgenössische Forschungsergebnisse zu dessen Ursprung angemessen zu berücksichtigen. 1935 bis 1938 war S. an der Herausgabe der „Mitteldeutschen Blätter für Volkskunde“ beteiligt. Wahrscheinlich Ende 1937 siedelte er nach Dresden über, wo er als Fachreferent für Heimatfeste und -spiele im Rahmen des Heimatwerks Sachsen tätig war. Seine Publikationen reflektieren das Gedankengut der nationalsozialistischen Ideologie.

Quellen Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden, Lehrerkartei; Stadtarchiv Kamenz.

Werke Hexenmeister in der Lausitz, Berlin/Leipzig 1928; Eine halbe Stunde Lausitzer Dichtung, [um 1930]; Deutscher Frühling, Langensalza 1934; Von der Volksforschung zur praktischen Volkstumspflege, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 9/1934, H. 4, S. 154-160; Weg und Ziel praktischer Volkstumsarbeit in der Landesstelle für Volksforschung und Volkstumspflege des NSLB Gau Sachsen, in: ebd. 10/1935, H. 1/2, S. 22-30; Deutsches Handwerkerspiel, Leipzig 1936; Das Spiel vom Kamenzer Forstfest, Kamenz 1937; Praktische Volkstumspflege im Dienste des Heimatwerkes Sachsen, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 13/1938, H. 1, S. 11-17; Das Forstfest zu Kamenz, in: ebd., H. 2, S. 93-101; 100 Jahre gewerbliches Schulwesen in Kamenz, in: Festschrift zur Hundertjahrfeier der Gewerblichen Berufsschule in Kamenz, hrsg. vom Bürgermeister der Stadt Kamenz, Kamenz 1938, S. 7-21; Landesarchiv für Heimatfeste und -spiele des Heimatwerkes Sachsen, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 16/1941, H. 1/2, S. 35-37; Anordnungen und Ratschläge zur Dorfkulturarbeit in Sachsen, Dresden 1943; Warum und wie treiben wir Dorfkulturarbeit?, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 18/1943, H. 3/4, S. 33-43; Landschaftsgebundene Lehrgänge zur Dorfkulturarbeit in Sachsen, in: ebd., S. 44-50.

Literatur K.-E. Fritzsch, Tagung der Kreisvolkstumswarte des Gaues Sachsen in Kamenz, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 9/1934, H. 3, S. 99-102; Aufbau der Landesstelle für Volksforschung und Volkstumspflege Sachsen, in: ebd. 11/1936, H. 1, S. 23-26; K.-E. Fritzsch, Arbeitsgemeinschaft für Volkskunde im Heimatwerk Sachsen, in: ebd. 12/1937, H. 4, S. 233; Festschrift zur Hundertjahrfeier der Gewerblichen Berufsschule in Kamenz, hrsg. vom Bürgermeister der Stadt Kamenz, Kamenz 1938; Mitteilungen, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 17/1942, H. 1/2, S. 43.

Brigitte Emmrich †
29.4.2011


Empfohlene Zitierweise:
Brigitte Emmrich †, Artikel: Hans Steglich,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/18184 [Zugriff 4.1.2025].

Hans Steglich



Quellen Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden, Lehrerkartei; Stadtarchiv Kamenz.

Werke Hexenmeister in der Lausitz, Berlin/Leipzig 1928; Eine halbe Stunde Lausitzer Dichtung, [um 1930]; Deutscher Frühling, Langensalza 1934; Von der Volksforschung zur praktischen Volkstumspflege, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 9/1934, H. 4, S. 154-160; Weg und Ziel praktischer Volkstumsarbeit in der Landesstelle für Volksforschung und Volkstumspflege des NSLB Gau Sachsen, in: ebd. 10/1935, H. 1/2, S. 22-30; Deutsches Handwerkerspiel, Leipzig 1936; Das Spiel vom Kamenzer Forstfest, Kamenz 1937; Praktische Volkstumspflege im Dienste des Heimatwerkes Sachsen, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 13/1938, H. 1, S. 11-17; Das Forstfest zu Kamenz, in: ebd., H. 2, S. 93-101; 100 Jahre gewerbliches Schulwesen in Kamenz, in: Festschrift zur Hundertjahrfeier der Gewerblichen Berufsschule in Kamenz, hrsg. vom Bürgermeister der Stadt Kamenz, Kamenz 1938, S. 7-21; Landesarchiv für Heimatfeste und -spiele des Heimatwerkes Sachsen, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 16/1941, H. 1/2, S. 35-37; Anordnungen und Ratschläge zur Dorfkulturarbeit in Sachsen, Dresden 1943; Warum und wie treiben wir Dorfkulturarbeit?, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 18/1943, H. 3/4, S. 33-43; Landschaftsgebundene Lehrgänge zur Dorfkulturarbeit in Sachsen, in: ebd., S. 44-50.

Literatur K.-E. Fritzsch, Tagung der Kreisvolkstumswarte des Gaues Sachsen in Kamenz, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 9/1934, H. 3, S. 99-102; Aufbau der Landesstelle für Volksforschung und Volkstumspflege Sachsen, in: ebd. 11/1936, H. 1, S. 23-26; K.-E. Fritzsch, Arbeitsgemeinschaft für Volkskunde im Heimatwerk Sachsen, in: ebd. 12/1937, H. 4, S. 233; Festschrift zur Hundertjahrfeier der Gewerblichen Berufsschule in Kamenz, hrsg. vom Bürgermeister der Stadt Kamenz, Kamenz 1938; Mitteilungen, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 17/1942, H. 1/2, S. 43.

Brigitte Emmrich †
29.4.2011


Empfohlene Zitierweise:
Brigitte Emmrich †, Artikel: Hans Steglich,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/18184 [Zugriff 4.1.2025].