Gottlob Franz Baunack

B. war der erste Bezirksschulinspektor im Bezirk Oelsnitz. Seine Ausbildung erhielt er 1839 bis 1841 im Privatseminar von Johann Christoph Bauriegel in Pulgar bei Zwenkau. Eine Anstellung fand B. 1844 zunächst als Vikar in Glauchau, bevor er 1866 als Lehrer nach Schönefeld bei Leipzig wechselte. 1876 übernahm B. die Stelle als Bezirksschulinspektor in Oelsnitz, die er bis zu seinem Tod innehatte. 1892 wurde ihm das Ritterkreuz 1. Klasse des Zivilverdienstordens verliehen.

Quellen Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden, Personennachlass Theodor Fritzsch.

Werke Lehrplan für die 2 und 3 klassigen Schulen des Oelsnitzer Inspektionsbezirk.

Literatur S. Weser, Vom Pionier zur Profession. Die Bezirksschulinspektoren und die Entstehung der sächsischen Schulaufsicht (1874-1919), Leipzig 2015, S. 232.

Stephan Weser
18.5.2015


Empfohlene Zitierweise:
Stephan Weser, Artikel: Gottlob Franz Baunack,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/27431 [Zugriff 30.6.2024].

Gottlob Franz Baunack



Quellen Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden, Personennachlass Theodor Fritzsch.

Werke Lehrplan für die 2 und 3 klassigen Schulen des Oelsnitzer Inspektionsbezirk.

Literatur S. Weser, Vom Pionier zur Profession. Die Bezirksschulinspektoren und die Entstehung der sächsischen Schulaufsicht (1874-1919), Leipzig 2015, S. 232.

Stephan Weser
18.5.2015


Empfohlene Zitierweise:
Stephan Weser, Artikel: Gottlob Franz Baunack,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/27431 [Zugriff 30.6.2024].