Jurij Water (Georg Vater)
V. gehörte zum Kreis der Lausitzer Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Der Herkunftsort Wittichenau lässt eine sorbische Abstammung vermuten. – Für das Jahr 1699 ist ein Aufenthalt V.s in Prag nachweisbar, den er vermutlich für ein Lehr- oder Arbeitsverhältnis bei seinem Wittichenauer Landsmann, dem Bildhauer Maćij Wjacław Jäckel (Mathias Wenzel Jäckel) genutzt hat. 1703 übernahm V. die Stelle des Glöckners von St. Petri in Bautzen (sorb. Budyšin). Um 1707 betrieb er eine Werkstatt in Bautzen, was aus einem Rechtsstreit hervorgeht. Sein Lebensweg verliert sich 1726, als er sich in den Dienst des Fürsten
Jerzy Dominik Lubomirski begab und mit ihm nach Polen ging. Diesen Umstand verbürgt ein Brief seiner Ehefrau, die sich in ihrer Not - mit Kindern und Schulden des Manns allein gelassen - an den Dekan des Bautzener Domstifts wandte. Arbeits- und Lebensumstände weisen darauf hin, dass V. domstiftlicher Untertan gewesen sein muss. – Zu den urkundlich belegten Arbeiten V.s zählen die beiden Salvatorstatuen in Wittichenau (1710) bzw. im Giebel der Westfassade der Klosterkirche von St. Marienstern in Panschwitz (sorb. Pančicy) (1720). Erstere ist eine etwa lebensgroße, mehrseitig sichtbare Vollplastik aus Sandstein, die sich unmittelbar über dem südlichen Eingang der sog. Taufkinderhalle an der katholischen Stadtkirche St. Mariä Himmelfahrt in Wittichenau befindet. Die Figur ist aufgrund des erhöhten Standorts auf Untersicht konzipiert. Die plastische Behandlung der Gewandung zeigt wohl böhmische Einflüsse. Der Salvator ist nicht als Triumphator in barocker, theatralischer Pose, wie es etwa für die Plastiken Jäckels typisch gewesen wäre, dargestellt. Er sucht stattdessen in Introversion den Bezug zum irdischen Betrachter. Die Mariensterner Figur des Salvator mundi ist dagegen als Giebelstatue an der Westseite der Klosterkirche eine majestätische Erscheinung, stark eingebunden in die architektonischen Gegebenheiten. Sie wurde 1721 vom Baumeister
Zacharias Hoffmann aufgestellt, der im Auftrag der Äbtissin Cordula Sommer für die Errichtung der barocken Schaufassade der Klosterkirche verantwortlich war. Im Gegensatz zur Wittichenauer Figur strebt diese Plastik die Fernwirkung an, voluminös in der plastischen Form, maßvoll in der Bewegung und verinnerlicht im Ausdruck. – Belegt ist zudem ein am 17.7.1723 aufgerichtetes Tabernakel für das Kloster St. Marienstern, das sich heute aber in neuer Zusammenstellung in der Wallfahrtskirche Hl. Maria von der Linde in Rosenthal (sorb. Róžant) befindet. Das letzte Werk V.s in der Lausitz dürfte das Sandsteinepitaph für den Landeshauptmann des Markgraftums Oberlausitz
Johann Adolph von Ponickau d.Ä., fertig gestellt 1726, in der evangelischen Pfarrkirche in Milkel (sorb. Minakał) sein. An dem dreistöckigen Monument hat sich bei den allegorischen Standfiguren der Fides und der Fortitudo die ausgreifende barocke Bewegung zu gedämpfter antikisch-beruhigter Verhaltenheit gewandelt. Das Grabmal ist mit seinem gefälligen Ausstattungsstil ein Spiegel seelischen und religiösen Verhaltens und zudem - gesehen als Vehikel der Statussicherung des Adels - auch von sozialer und politischer Relevanz. – Zugeschrieben werden V. anhand stilistischer Vergleiche die Dreifaltigkeitssäule (1723) im Hof des Zisterzienserinnenklosters St. Marienstern, das Kruzifix von der Westwand der dortigen Klosterkirche mit der Figur der Mater dolorosa (1725), beides Votivplastiken, sowie die zwölf überlebensgroßen, aus Holz geschnitzten und in Weiß und Gold gefassten Skulpturen auf der Chorgassenmauer in der dortigen Klosterkirche. – Der Bogen von V.s Ausdrucksmöglichkeiten reichte von der überlebensgroßen Bauplastik über das sakrale Einzelwerk bis zum großen dekorativ-repräsentativen Zusammenhang in der Denkmalsplastik. Seine Werke zeichnen sich durch eine gute Anpassung an die architektonischen Gegebenheiten aus. Es sind meist elegante Gebärdenfiguren, deren Gesichtsprofil eine ungebrochene Linie zwischen Stirn und Nase aufweist.
Quellen Katholisches Pfarramt Wittichenau; Domstiftliches Archiv Bautzen; Sächsisches Staatsarchiv - Staatsfilialarchiv Bautzen, Rittergut Milkel.
Werke Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Wittichenau, Salvator, Sandstein, 1710; Klosterkirche St. Marienstern Panschwitz, Salvator, Sandstein, 1720; Wallfahrtskirche Rosenthal Hl. Maria von der Linde, Tabernakel, Holz, gefasst, 1723; Dorfkirche Milkel, Epitaph des Johann Adolph von Ponickau d.Ä., Sandstein, Holz, gefasst, 1726.
Literatur G. Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden, München/Berlin 1996, S. 683, 688, 761, 859; M. Mirtschin, Georg V. - drei Plastiken im stilkritischen Vergleich, in: Lětopis 43/1996, S. 3-19; H. Magirius, Sankt Marienstern, in: K. Blaschke/H. Magirius/S. Seifert (Hg.), 750 Jahre Kloster St. Marienstern, Halle/Saale 1998, S. 328-330; J. Oexle/M. Bauer/M. Winzeler (Hg.), Zeit und Ewigkeit. 128 Tage in St. Marienstern, Halle/Saale 1998, S. 316f.; M. Mirtschin, Die Entdeckung eines Werks von Georg V., in: Lětopis 54/2007, S. 102-109. – DBA II; Thieme/Becker, Bd. 34, Leipzig 1999, S. 135.
Maria Mirtschin
14.1.2015
Empfohlene Zitierweise:
Maria Mirtschin, Artikel: Jurij Water (Georg Vater),
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/24267 [Zugriff 2.11.2024].
Jurij Water (Georg Vater)
V. słušeše ke kruhej łužiskich rězbarjow 18. lětstotka. Ródne město Kulow pokazuje na móžny serbski pochad. – Za lěto 1699 hodźi so přebytk w Praze dopokazać, kotryž wužiwaše V. prawdźepodobnje za wučbu abo dźěło pola swojeho Kulowskeho krajana Maćija Wjacławja Jäckela. 1703 přewza V. městno zwóńka we wosadźe swj. Pětra w Budyšinje. Wokoło 1707 wjedźeše w Budyšinje dźěłarnju, štož wuchadźa z prawniskeje zwady. Jeho žiwjenski puć zhubi so z lětom 1726, hdyž poda so V. do słužby wjercha Jerzyja Dominika Lubomirskeho a z nim do Pólskeje dźěše. Tutón fakt wobkruća list jeho mandźelskeje, kotraž wobroći so w swojej nuzy - sama z dźěćimi a dołhom muža - na dekana Budyskeho tachantstwa. Dźěłowe a žiwjenske wobstejnosće pokazuja na to, zo běše V. tachantski poddan. – K dokumentarisce dokładźenym dźěłam V. ličitej wobě figurje wumóžnika (salvatora) w Kulowje (1710) a w swislach zapadneje fasady klóšterskeje cyrkwje Marijineje hwězdy w Pančicach (1720). Prěnja z njeju je nimale w přirodnej wulkosći, z wjacorych stron widźomna połna plastika z pěskowca, kotraž nachadźa so njeposrědnje nad južnym zachodom tak mjenowaneje hale křćenskich dźěći (Taufkinderhalle) při katolskej měšćanskej cyrkwi swj. Marje donjebjesspěća w Kulowje. Postawa je na zakładźe pozběhnjeneho stejnišća na wid wotdeleka koncipowana. Plastiske wobdźěłanje zdrasćenja pokazuje drje na čěske wliwy. Salvator njeje předstajeny jako triumfator w baroknej teatraliskej pozy, kaž by to snano za plastiki Jäckela typiske było. Wón pyta město toho w introwersiji poćah k zemskemu wobhladowarjej. Figura wumóžnika (salvator mundi) w Marijinej hwězdźe je porno tomu jako swislowa statuwa na zapadnej stronje klóšterskeje cyrkwje majestotne zjewjenje, sylnje zawjazana do architektoniskeje wokoliny. Wona bu 1721 wot twarskeho mištra Zachariasa Hoffmanna postajena, kotryž bě w nadawku abatisy Cordule Sommer za twar barokneje wukładneje fasady klóšterskeje cyrkwje zamołwity. Porno Kulowskej figurje měri so tuta plastika na skutkownosć wotdaloka, woluminozna w plastiskej formje, poměrna w pohibje a znutřkownjena we wurazu. – Dopokazany je nimo toho dnja 17. 7. 1723 nastajeny tabernakl za klóšter Marijina hwězda, kiž steji pak dźensa w nowym konteksće w putniskej cyrkwi swj. Marje z lipy w Róžeńće. Poslednje dźěło V. we Łužicy je najskerje pěskowcowy epitaf za krajneho hejtmana markhrabinstwa Hornja Łužica Johanna Adolfa von Ponickauwa staršeho, zhotowjeny 1726, a to w ewangelskej farskej cyrkwi w Minakale. Na třiposchodowym monumenće změni so pola alegoriskeju figurow Fidesy a Fortitudowa wusahowacy barokny pohib k złahodnjenej antiknej zdźeržliwosći. Narowny pomnik je ze swojim spodobnym wuhotowanskim stilom špihel dušineho a nabožneho zadźerženja a ma zdobom - zrozumjeny jako wehikl k zawěsćenju zemjanskeho statusa - socialnu a politisku relewancu. – Na zakładźe stilistiskich přirunowanjow připisuja so V. stołp swj. trojicy (1723) na dworje cistercienskeho klóštra Marijineje hwězdy, boža martra na zapadnej sćěnje tamnišeje klóšterskeje cyrkwje z figuru mater dolorosa (1725), wobě wotiwnej plastice, kaž tež dwanaće nadpřirodnje wulkich, z drjewa rězbarjenych a z běłej a złotej barbu pomolowanych skulpturow na muri při chórowej chódbje w tamnišej cyrkwi. – Spektrum V.owych móžnosćow zwuraznjenja sahaše wot nadpřirodnje wulkich twarskich plastikow přez jednotliwe sakralne dźěła hač k wulkemu dekoratiwno-reprezentatiwnemu zwiskej w pomnikowej plastice. Jeho dźěła wuznamjenjeja so přez dobre přiměrjenje na architektoniske wobstejnosće. Su to zwjetša postawy z elegantnymi pohibami, kotrychž wobličowe profile njezlemjenu liniju mjez čołom a nosom wupokazuja.
Quellen Katholisches Pfarramt Wittichenau; Domstiftliches Archiv Bautzen; Sächsisches Staatsarchiv - Staatsfilialarchiv Bautzen, Rittergut Milkel.
Werke Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Wittichenau, Salvator, Sandstein, 1710; Klosterkirche St. Marienstern Panschwitz, Salvator, Sandstein, 1720; Wallfahrtskirche Rosenthal Hl. Maria von der Linde, Tabernakel, Holz, gefasst, 1723; Dorfkirche Milkel, Epitaph des Johann Adolph von Ponickau d.Ä., Sandstein, Holz, gefasst, 1726.
Literatur G. Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden, München/Berlin 1996, S. 683, 688, 761, 859; M. Mirtschin, Georg V. - drei Plastiken im stilkritischen Vergleich, in: Lětopis 43/1996, S. 3-19; H. Magirius, Sankt Marienstern, in: K. Blaschke/H. Magirius/S. Seifert (Hg.), 750 Jahre Kloster St. Marienstern, Halle/Saale 1998, S. 328-330; J. Oexle/M. Bauer/M. Winzeler (Hg.), Zeit und Ewigkeit. 128 Tage in St. Marienstern, Halle/Saale 1998, S. 316f.; M. Mirtschin, Die Entdeckung eines Werks von Georg V., in: Lětopis 54/2007, S. 102-109. – DBA II; Thieme/Becker, Bd. 34, Leipzig 1999, S. 135.
Maria Mirtschin
14.1.2015
Empfohlene Zitierweise:
Maria Mirtschin, Artikel: Jurij Water (Georg Vater),
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/24267 [Zugriff 2.11.2024].