Andreas Richter
R. gilt als Stammvater einer bedeutenden Oberlausitzer Buchdruckerfamilie. – Die Druckkunst erlernte er in Leipzig und begab sich nach seiner Lehre auf Wanderschaft. Es ist nicht bekannt, bei welchen Unternehmen er in dieser Zeit arbeitete. Nach widersprüchlichen Quellenangaben ließ er sich danach in Annaberg nieder und heiratete dort
Maria Magdalena Mustoff aus Leipzig. 1670 ist R., was neuere Literatur bestätigt, als selbstständiger Drucker in Leipzig nachweisbar. Als der Bautzener Buchdrucker
Christoph Baumann seine Werkstatt aus unbekannten Gründen nach Dresden verlegte, erwarb R. 1676 dessen Druckerei in Bautzen. Es folgten zunächst 32 Veröffentlichungen in deutscher und lateinischer Sprache. An erster Stelle standen hierbei Schriften von Oberlausitzer Gymnasialdirektoren mit meist pädagogischen Inhalten, an zweiter Stelle medizinische Publikationen, darunter ein Werk
Michael Ruhlands, des Leibarzts Kaiser
Rudolfs II. Daneben druckte R. theologische Erbauungsschriften und Arbeiten zur Oberlausitzer Heimatkunde. Er bot ein bescheideneres Druckprogramm als seine Vorgänger. Im Unterschied zu diesen veröffentlichte er mit Unterstützung des Buchhändlers
Johann Wilisch aber vorwiegend Oberlausitzer Autoren. Damit stellte R. angesichts des im 17. Jahrhundert wachsenden historischen Bewusstseins seine Arbeit in den Dienst der Regionalgeschichte. Außerdem machte er sich besonders um den Druck von sorbischen religiösen Schriften verdient. R. arbeitete dabei eng mit dem Postwitzer Pfarrer
Michael Frenzel, einem großen Förderer der sorbischen Sprache und Kultur, zusammen. Aufgrund seines Alters und der im Nordischen Krieg erfolgten schwedischen Invasion in Sachsen und der Lausitz berief R. 1706 seinen Sohn
Gottfried Gottlob zum Mitinhaber des Unternehmens, der die Druckerei seines Vaters 1707 endgültig übernahm.
Literatur C. Knauthe, Annales Typographici Lusatiae Superioris oder Geschichte der Ober-Lausitzischen Buchdruckereyen, Lauban 1740; C. Kind-Doerne, Sorbischer Buchdruck in Bautzen vom Ausgang des 16. Jahrhunderts bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 13/1973, Sp. 934-1020; J. Benzing, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet, Wiesbaden 21982, S. 48; G. Seidel-Jonas, Typographia Budissinensis - Die Anfänge des Druck- und Verlagwesens der Stadt Bautzen, in: Zwischen den Zeiten - 1000 Jahre Bautzen, hrsg. vom Stadtmuseum Bautzen, Bd. 2, Bautzen 2002, Sp. 103-105. – ADB 28, S. 446; DBA I, III; DBE 8, S. 275.
Markus Bitterlich
30.1.2006
Empfohlene Zitierweise:
Markus Bitterlich, Artikel: Andreas Richter,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/3323 [Zugriff 26.12.2024].
Andreas Richter
Literatur C. Knauthe, Annales Typographici Lusatiae Superioris oder Geschichte der Ober-Lausitzischen Buchdruckereyen, Lauban 1740; C. Kind-Doerne, Sorbischer Buchdruck in Bautzen vom Ausgang des 16. Jahrhunderts bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 13/1973, Sp. 934-1020; J. Benzing, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet, Wiesbaden 21982, S. 48; G. Seidel-Jonas, Typographia Budissinensis - Die Anfänge des Druck- und Verlagwesens der Stadt Bautzen, in: Zwischen den Zeiten - 1000 Jahre Bautzen, hrsg. vom Stadtmuseum Bautzen, Bd. 2, Bautzen 2002, Sp. 103-105. – ADB 28, S. 446; DBA I, III; DBE 8, S. 275.
Markus Bitterlich
30.1.2006
Empfohlene Zitierweise:
Markus Bitterlich, Artikel: Andreas Richter,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/3323 [Zugriff 26.12.2024].