Ambrosius Lose

L. ist neben dem Stadtwerkmeister Wendel Roskopf der wichtigste Protagonist für die frühe Verbreitung der neuartigen Renaissancebauformen in Görlitz. Seine Ausbildung zum Ziegelstreicher erhielt L. vor 1511 in Leipzig. 1511 zog er nach Görlitz, bekam dort das Bürgerrecht und trat in den Dienst der Stadt. Nach dem Stadtbrand von 1525 kam ein namentlich nicht bekannter Ziegelstreicher aus Prag nach Görlitz, um L. in der Herstellung ornamentierter Terrakottawerkstücke für Zierfriese, Fassadengliederungen, Fenster- und Türgewände zu unterweisen. Diese Technologie der architektonischen Vorfertigung war in Böhmen v.a. durch die Herren von Pernstein (Pernštejn) in Pardubitz (tschech. Pardubice) und Prag verbreitet worden, aus deren Werkstatt auch jener Meister gestammt haben dürfte, der L. anlernte. Nach der Rückkehr des Prager Meisters führte L. diese Produktion in Görlitz selbstständig fort. Die Werkstücke verzierte er mit spätgotischen und Renaissanceornamenten, die z.T. auf grafische Vorlagen zurückgeführt werden können. Sie waren nicht nur in Görlitz, sondern auch weit darüber hinaus sehr begehrt, wie eine Anfrage Herzog Friedrichs II. zu Liegnitz (poln. Legnica) von 1545 zeigt.

Quellen Ratsarchiv Görlitz, Liber missivarium, 1510-1512, 1544-1548.

Werke Terrakottawerkstücke, Überreste, Städtische Sammlungen für Kunst und Kultur, Görlitz.

Literatur E.-H. Lemper, Görlitz, Görlitz/Zittau 2001, S. 101-103; K. Wenzel, Die Meister aus Görlitz und Zittau, in: L. Bobková (Hg.), Česká koruna v životě a vědomí jejích obyvatel ve 14.-17. století, Tagungsband [im Druck].

Kai Wenzel
16.1.2006


Empfohlene Zitierweise:
Kai Wenzel, Artikel: Ambrosius Lose,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/23286 [Zugriff 30.6.2024].

Ambrosius Lose



Quellen Ratsarchiv Görlitz, Liber missivarium, 1510-1512, 1544-1548.

Werke Terrakottawerkstücke, Überreste, Städtische Sammlungen für Kunst und Kultur, Görlitz.

Literatur E.-H. Lemper, Görlitz, Görlitz/Zittau 2001, S. 101-103; K. Wenzel, Die Meister aus Görlitz und Zittau, in: L. Bobková (Hg.), Česká koruna v životě a vědomí jejích obyvatel ve 14.-17. století, Tagungsband [im Druck].

Kai Wenzel
16.1.2006


Empfohlene Zitierweise:
Kai Wenzel, Artikel: Ambrosius Lose,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/23286 [Zugriff 30.6.2024].