Hans Meyer
M. stammte aus einer berühmten Verlegerfamilie. Sein Großvater Joseph Meyer hatte 1826 in Gotha das „Bibliographische Institut“ gegründet, das sich im Laufe des 19. Jahrhunderts (seit 1874 in Leipzig) zu einem der bedeutendsten Verlagshäuser Deutschlands entwickeln sollte. 1884 übergab M.s Vater Herrmann Julius Meyer die Verlagsleitung in die Hände seiner Söhne. 40 Jahre lang war M. für die Entwicklung des Unternehmens mitverantwortlich. M. und seinem Bruder
Arndt gelang es, den zeitweise finanziell maroden Verlag zu sanieren und zu expandieren. Neben der Fortführung des „Conversations-Lexicon“, dem Hauptwerk des Verlags, gehörten weitere Nachschlagewerke, naturkundliche Literatur (z.B. „Brehms Tierleben“), Erd- und Völkerkunde, Literaturgeschichte, Reiseliteratur und Atlanten zu den wichtigsten Produktionssparten. 1914 trat M. aus der Direktion aus, um sich ausschließlich seinen wissenschaftlichen Ambitionen widmen zu können. Inzwischen hatte er sich zu einem renommierten Geografen und weltweit berühmten Forschungsreisenden profiliert. – Nach seiner Militärzeit in Berlin und dem Studium der Nationalökonomie, das er 1881 mit einer Dissertation bei
Gustav Schmoller in Straßburg abschloss, brach M. zu einer zweijährigen Weltreise auf. Während dieser Reise, auf der er in Südostasien selbstständige völker- und erdkundliche Forschungen unternahm, wuchs in ihm das Interesse an der Geografie. 1884/85 hatte der Abenteurer und Kolonialenthusiast
Carl Peters im Auftrag der „Gesellschaft für deutsche Kolonisation“ große Gebiete zwischen Sansibar und den zentralafrikanischen Seen von afrikanischen Häuptlingen „erworben“, für die er am 27.2.1885 einen kaiserlichen Schutzbrief erhielt. Das Hinterland dieses neuen „Schutzgebiets“ war noch weitgehend unbekannt, als M. Ende 1886 zu seiner ersten Afrikareise in diese Region aufbrach. Besonderen Reiz übte auf ihn der Kilimandscharo aus, der bis dahin lediglich bis in eine Höhe von 4.200 m bestiegen worden war. 1887 schloss sich M. einer Expedition der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft (DOAG) in das Kilimandscharo-Gebiet an. Trotz mangelhafter alpinistischer Ausrüstung und im letzten Teil im Alleingang erreichte er den Rand der Gletscherkappe in über 5.000 m Höhe. Die Erforschung dieses höchsten afrikanischen Bergs wurde für M. zur wissenschaftlichen Herausforderung seines Lebens, die Bezwingung seines Gipfels galt ihm als „nationale Pflicht“. 1888 startete er gemeinsam mit dem österreichischen Geografen
Oscar Baumann und einer über 200 Personen umfassenden Expeditionskarawane einen neuen Versuch der Gipfelbesteigung. Doch bereits in den Usambarabergen endete das Unternehmen abrupt. An der Küste war ein Aufstand gegen die DOAG („Araber-Aufstand“) ausgebrochen, der sich bald auf das Hinterland ausdehnte und zur Auflösung der Karawane führte. M. und Baumann gerieten in die Gefangenschaft
Buschiri bin Salims. Erst nach Zahlung einer hohen Lösegeldsumme gelangten beide wieder in Freiheit. Der dritte Versuch brachte M. den ersehnten Erfolg. Im Juli 1889 brach er gemeinsam mit dem österreichischen Turnlehrer und erfahrenen Alpinisten
Ludwig Purtscheller zu seiner dritten Ostafrika-Expedition auf. Mit einer großen Karawane reiste M. durch britisches Gebiet zum Fuß des Kilimandscharo-Massivs, wo er Unterstützung durch die Djagga-Häuptlinge
Mandara von Moshi und v.a.
Mareale von Marangu fand, den er bereits 1887 kennen gelernt hatte. Nach neuntägigem Aufstieg standen M. und Purtscheller am 6.10.1889 auf dem höchsten Punkt Afrikas, den M. in patriotischer Weise „Kaiser-Wilhelm-Spitze“ taufte (seit 1962 offiziell Uhuru-Peak = „Freiheitsspitze“). Die Höhe berechnete er mit 6.010 m (1952 auf 5.895 m korrigiert). Mit dieser Erstbesteigung wurde M. weltweit bekannt. Noch ein weiteres Mal führte ihn der Weg zu „seinem“ Berg: 1898 umkreiste er gemeinsam mit dem Münchner Landschaftsmaler
Ernst Platz den Kilimandscharo und nahm das Gesamtmassiv kartografisch auf. – Wissenschaftlich beschäftigte sich M. besonders mit glaziologischen und vulkanologischen Fragen. Seine Gletscherbeobachtungen, Kartierungen und trigonometrischen Messungen waren lange Zeit in der Forschung maßgebend. Als Verlagsinhaber war er zugleich darauf bedacht, seine Forschungsreisen publikumswirksam zu verbreiten. Von allen seinen Reisen veröffentlichte er auf der Basis seiner Tagebuchaufzeichnungen umfangreiche, allgemeinverständliche Berichte. Darüber hinaus hielt M., wie kaum ein anderer Geograf, zahlreiche Vorträge im In- und Ausland. Als einer der Ersten setzte er gezielt die Fotografie ein, um seine Forschungsergebnisse systematisch zu dokumentieren. Seine umfangreiche Fotosammlung mit über 1.000 Aufnahmen bildet heute eine hervorragende Bildquelle. – Um seine Beobachtungen und Erkenntnisse am Kilimandscharo vergleichen zu können, unternahm M. weitere Forschungsreisen in andere vulkanische Hochgebirge: 1894 reiste er auf die Kanareninsel Teneriffa, wo er den höchsten Berg, den Pico de Teide (3.718 m), bestieg. 1903 führte ihn der Weg in die südamerikanischen Kordilleren. Gemeinsam mit dem Münchner Maler
Rudolf Reschreiter hielt er sich ein halbes Jahr in Ecuador auf und erforschte die höchsten Vulkanberge (Chimborazo, Cotopaxi, Antisana, Cerro Altar, Carihuairazo u.a.). Eine letzte große Reise brachte ihn 1911 wiederum nach Deutsch-Ostafrika in das noch kaum erforschte zentralafrikanische Zwischenseengebiet von Ruanda und Urundi. Auch hier stand der teilweise noch aktive Vulkanismus des Virungagebiets neben völkerkundlichen Studien im Mittelpunkt seines Interesses. – Für seine Forschungen erhielt M. verschiedene Ehrungen. Mindestens ein Dutzend geografischer Gesellschaften wählte ihn zum Ehrenmitglied, die Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig, der er mehrfach zwischen 1892 und 1922 vorstand, verlieh ihm die Eduard-Vogel-Medaille (1912) und wählte ihn zum Ehrenvorsitzenden. 1908 wurde M. zum Geheimen Hofrat ernannt. Die Sächsische Akademie der Wissenschaften wählte ihn 1925 zum ordentlichen Mitglied der Mathematisch-Physikalischen Klasse. Die Universität Gießen verlieh ihm 1907 die philosophische Ehrendoktorwürde. Bereits seit 1899 durfte er den Professorentitel führen. 1915 wurde für ihn an der Universität Leipzig eine ordentliche Honorarprofessur für Kolonialgeografie und Kolonialpolitik eingerichtet, die er bis 1928 wahrnahm. Wichtigstes Ereignis während seiner Leipziger Professorenzeit war die Ausrichtung des 20. Deutschen Geografentags 1921. – Nicht nur wissenschaftlich, auch politisch hatte sich M. dem kolonialen Gedanken im Deutschen Reich verschrieben. Auf seinen Ostafrikareisen war er auf die Missstände der deutschen Kolonialverwaltung aufmerksam geworden. Ineffiziente Strukturen, unfähige Beamte und fehlendes Einfühlungsvermögen gegenüber der afrikanischen Mentalität prangerte er in seinen Schriften und Reden immer wieder an. Dabei trieb ihn sicher nicht in erster Linie Philanthropie an, sondern der Wille, aus den kolonialen „Ergänzungsräumen“ einen möglichst großen wirtschaftlichen Nutzen für das Deutsche Reich zu erzielen. Besonders am Herzen lag ihm die infrastrukturelle Erschließung des Landes durch den Eisenbahnbau. Grundlage kolonialwirtschaftlicher Effizienz war für M. die wissenschaftliche Erforschung. Um diese zu intensivieren, verfasste er 1904 eine Denkschrift. Ein Jahr später kam es zur Gründung einer Landeskundlichen Kommission des Reichskolonialamts. Primäres Ziel dieser Kommission, die unter M.s Vorsitz stand, waren die Aussendung und finanzielle Unterstützung von Expeditionen zur wissenschaftlichen Erforschung deutscher Kolonialgebiete und die Veröffentlichung der Ergebnisse. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs konnten auf diese Weise insgesamt acht große Forschungsreisen durchgeführt werden. – Seine finanziellen Möglichkeiten nutzte M. nicht nur zur Durchführung eigener Forschungsreisen. Er engagierte sich darüber hinaus als Förderer sowohl im akademischen als auch im kulturellen Bereich: 1910 richtete er eine Stiftung zur Besetzung einer kolonialgeografischen Professur an der Berliner Universität ein. In Leipzig gehörte M. zu den wichtigsten Sponsoren musealer Einrichtungen. Dem Museum für Völkerkunde und dem Museum für vergleichende Länderkunde schenkte er großzügige Sammlungen, vornehmlich aus den deutschen Kolonien. Beide Leipziger Museen ehrten ihn zum 70. Geburtstag 1928 mit einer Ausstellung „Afrika - Ostafrika“ im Grassimuseum. Zum Aufbau des „Forscherarchivs“ im Institut für Länderkunde trug er ganz wesentlich bei. Auch sein eigener umfangreicher Nachlass (u.a. mit 42 Tagebüchern und weit über 1.000 Fotografien) wird hier verwahrt.
Quellen I. Hönsch, Zum Nachlaß von Hans M. im Archiv für Geographie, in: Geographische Berichte 34/1989, H. 4, S. 258; Universitätsarchiv Leipzig, Nachlass M.; Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig, Archiv für Geographie, Nachlass M.
Werke Die Straßburger Goldschmiedezunft von ihrem Entstehen bis 1681, Diss. Straßburg 1881; Eine Weltreise, Leipzig 1884; Zum Schneedom des Kilimandjaro, Berlin 1888; Ostafrikanische Gletscherfahrten, Leipzig 1890, 21893 (ND Leipzig 1989); Die Entwickelung unserer Kolonien, Leipzig 1893; Die Insel Tenerife, Leipzig 1896; (Hg.), Das deutsche Volkstum, Leipzig 1898, 21903; Der Kilimandjaro, Leipzig 1900; Die Eisenbahnen im tropischen Afrika, Leipzig 1902; In den Hoch-Anden von Ecuador, Berlin 1907; (Hg.), Das Deutsche Kolonialreich, 2 Bde., Leipzig 1909-1910, 21914; Ergebnisse einer Reise durch das Zwischenseengebiet Ostafrikas 1911, Berlin 1913; Die Barundi, Leipzig 1916; Gegenwart und Zukunft der deutschen Kolonien, Berlin 1916; Das portugiesische Kolonialreich der Gegenwart, Berlin 1918; Niederländisch-Ostindien, Berlin 1922; H. Wissmann, Die Schriften Hans M.s, in: K.-H. Dietzel/H. Rudolphi (Hg.), Koloniale Studien (Festschrift), Berlin 1928, S. 328-341 (WV); Die Erstbesteigung des Kilimandscharo, hrsg. von H. Pleticha, Stuttgart 2001; H. Joseph, Veröffentlichungen von und über Hans M., in: H. P. Brogiato (Hg.), Die Anden, München 2003, S. 73-99 (WV).
Literatur W. Wolkenhauer, Der Afrikareisende Dr. Hans M., in: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik 10/1888, S. 378-381 (P); O. Baumann, In Deutsch-Ostafrika während des Aufstandes, Wien 1890; J. Partsch, Hans M.s Gletscherbeobachtungen in den Hochanden von Ecuador, in: Zeitschrift für Gletscherkunde, für Eiszeitforschung und Geschichte des Klimas 1/1907, S. 128-136; F. Jaeger, Geh. Hofrat Professor Dr. Hans M., in: Jahrbuch für die deutschen Kolonien 7/1914, S. 2-8 (P); K. Weule, Prof. Dr. Hans M. zum 60. Geburtstag, in: Koloniale Rundschau 10/1918, S. 73-76; K.-H. Dietzel/H. Rudolphi (Hg.), Koloniale Studien. Hans M. zum 70. Geburtstage am 22. März 1928 dargebracht von seinen Freunden, Verehrern und Schülern, Berlin 1928 (WV); K.-H. Dietzel, Hans M. Zum 70. Geburtstage am 22. März 1928, in: Geographischer Anzeiger 29/1928, H. 3, S. 73-76 (P); R. Reinhard, Hans M. zum 70. Geburtstage, in: Leipzig 4/1928, H. 10, S. 181-184; H. Schmitthenner, Hans M. †, in: Geographische Zeitschrift 36/1930, H. 3, S. 129-145; J. Hohlfeld, M., Hans, in: Deutsches Biographisches Jahrbuch 11/1929 (1932), S. 211-216; K.-H. Dietzel, Hans M. als Kolonialpolitiker, in: Koloniale Rundschau 25/1933, S. 113-120 (P); W. Jopp, Der Kilimandscharo und Hans M., in: Die wissenschaftliche Redaktion 1/1965, S. 50-52; R. Escher, Die Verdienste von Hans M. um die Erforschung des Kilimandscharo, in: Geographische Berichte 34/1989, H. 4, S. 247-257 (P); R. Bindseil, Hans M. (1858-1929), Verleger, Geograph, Afrikaforscher, Erstbesteiger des Kilimandscharo, Ruanda-Reisender des Jahres 1911, Bonn 1992; G. Blesse, Hans M. und Leipzig, in: C. Seige (Hg.), Kunst aus Benin, Leipzig 1994, S. 109-128; B. Köfler/W. Sauer, Scheitern in Usambara, in: Wiener Geschichtsblätter 53/1998, H. 1, S. 1-25; P. Kakuska, Reiseziel Ostafrika, in: W. Sauer (Hg.), k. u. k. kolonial. Habsburgermonarchie und europäische Herrschaft in Afrika, Wien 2002, S. 225-256, 345-350; E. v. Volkmann, Hans M. „Der Mann vom Kilimandjaro“, München 2002 (P); H. P. Brogiato (Hg.), Die Anden - Geographische Erforschung und künstlerische Darstellung, München 2003 (WV, P); R. Bindseil, Ruanda im Lebensbild von Hans M. (1858-1929), Erstbesteiger des Kilimandscharo, Forschungsreisender und Verleger, Berlin 2004 (P); H. P. Brogiato u.a., Visualisierung in der deutschen Geographie des 19. Jahrhunderts, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 28/2005, S. 237-254; I. Schröder, Der deutsche Berg in Afrika, in: Historische Anthropologie 13/2005, S. 19-44; H. P. Brogiato (Hg.), Meyers Universum. Zum 150. Geburtstag des Leipziger Verlegers und Geographen Hans M. (1858-1929), Leipzig 2008. – DBA I, II, III; DBE 7, S. 103; NDB 17, S. 298f.; J. C. Poggendorff, Biographisch-Literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften, Bd. 4, Leipzig 1904, S. 1002f., Bd. 5, Leipzig 1926, S. 842, Bd. 6, Berlin 1938, S. 1714f. (WV); H. Schnee, Koloniallexikon II, Leipzig 1920, S. 554; E. Banse, Banse’s Lexikon der Geographie, Bd. 2, Braunschweig 1923, S. 114; W. Tietze (Hg.), Westermann-Lexikon der Geographie, Bd. 3, Braunschweig 1970, S. 333f.; D. Henze, Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde, Bd. 3, Graz 1986, S. 452-457; E. Brunotte u.a. (Hg.), Lexikon der Geographie in vier Bänden, Bd. 2, Heidelberg 2002, S. 379.
Porträt F. Pfeifer, 1928, Büste, Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig, Archiv für Geographie; Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig, Porträtsammlung sächsischer Geografen (Bildquelle).
Heinz Peter Brogiato
1.7.2009
Empfohlene Zitierweise:
Heinz Peter Brogiato, Artikel: Hans Meyer,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/9424 [Zugriff 21.11.2024].
Hans Meyer
Quellen I. Hönsch, Zum Nachlaß von Hans M. im Archiv für Geographie, in: Geographische Berichte 34/1989, H. 4, S. 258; Universitätsarchiv Leipzig, Nachlass M.; Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig, Archiv für Geographie, Nachlass M.
Werke Die Straßburger Goldschmiedezunft von ihrem Entstehen bis 1681, Diss. Straßburg 1881; Eine Weltreise, Leipzig 1884; Zum Schneedom des Kilimandjaro, Berlin 1888; Ostafrikanische Gletscherfahrten, Leipzig 1890, 21893 (ND Leipzig 1989); Die Entwickelung unserer Kolonien, Leipzig 1893; Die Insel Tenerife, Leipzig 1896; (Hg.), Das deutsche Volkstum, Leipzig 1898, 21903; Der Kilimandjaro, Leipzig 1900; Die Eisenbahnen im tropischen Afrika, Leipzig 1902; In den Hoch-Anden von Ecuador, Berlin 1907; (Hg.), Das Deutsche Kolonialreich, 2 Bde., Leipzig 1909-1910, 21914; Ergebnisse einer Reise durch das Zwischenseengebiet Ostafrikas 1911, Berlin 1913; Die Barundi, Leipzig 1916; Gegenwart und Zukunft der deutschen Kolonien, Berlin 1916; Das portugiesische Kolonialreich der Gegenwart, Berlin 1918; Niederländisch-Ostindien, Berlin 1922; H. Wissmann, Die Schriften Hans M.s, in: K.-H. Dietzel/H. Rudolphi (Hg.), Koloniale Studien (Festschrift), Berlin 1928, S. 328-341 (WV); Die Erstbesteigung des Kilimandscharo, hrsg. von H. Pleticha, Stuttgart 2001; H. Joseph, Veröffentlichungen von und über Hans M., in: H. P. Brogiato (Hg.), Die Anden, München 2003, S. 73-99 (WV).
Literatur W. Wolkenhauer, Der Afrikareisende Dr. Hans M., in: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik 10/1888, S. 378-381 (P); O. Baumann, In Deutsch-Ostafrika während des Aufstandes, Wien 1890; J. Partsch, Hans M.s Gletscherbeobachtungen in den Hochanden von Ecuador, in: Zeitschrift für Gletscherkunde, für Eiszeitforschung und Geschichte des Klimas 1/1907, S. 128-136; F. Jaeger, Geh. Hofrat Professor Dr. Hans M., in: Jahrbuch für die deutschen Kolonien 7/1914, S. 2-8 (P); K. Weule, Prof. Dr. Hans M. zum 60. Geburtstag, in: Koloniale Rundschau 10/1918, S. 73-76; K.-H. Dietzel/H. Rudolphi (Hg.), Koloniale Studien. Hans M. zum 70. Geburtstage am 22. März 1928 dargebracht von seinen Freunden, Verehrern und Schülern, Berlin 1928 (WV); K.-H. Dietzel, Hans M. Zum 70. Geburtstage am 22. März 1928, in: Geographischer Anzeiger 29/1928, H. 3, S. 73-76 (P); R. Reinhard, Hans M. zum 70. Geburtstage, in: Leipzig 4/1928, H. 10, S. 181-184; H. Schmitthenner, Hans M. †, in: Geographische Zeitschrift 36/1930, H. 3, S. 129-145; J. Hohlfeld, M., Hans, in: Deutsches Biographisches Jahrbuch 11/1929 (1932), S. 211-216; K.-H. Dietzel, Hans M. als Kolonialpolitiker, in: Koloniale Rundschau 25/1933, S. 113-120 (P); W. Jopp, Der Kilimandscharo und Hans M., in: Die wissenschaftliche Redaktion 1/1965, S. 50-52; R. Escher, Die Verdienste von Hans M. um die Erforschung des Kilimandscharo, in: Geographische Berichte 34/1989, H. 4, S. 247-257 (P); R. Bindseil, Hans M. (1858-1929), Verleger, Geograph, Afrikaforscher, Erstbesteiger des Kilimandscharo, Ruanda-Reisender des Jahres 1911, Bonn 1992; G. Blesse, Hans M. und Leipzig, in: C. Seige (Hg.), Kunst aus Benin, Leipzig 1994, S. 109-128; B. Köfler/W. Sauer, Scheitern in Usambara, in: Wiener Geschichtsblätter 53/1998, H. 1, S. 1-25; P. Kakuska, Reiseziel Ostafrika, in: W. Sauer (Hg.), k. u. k. kolonial. Habsburgermonarchie und europäische Herrschaft in Afrika, Wien 2002, S. 225-256, 345-350; E. v. Volkmann, Hans M. „Der Mann vom Kilimandjaro“, München 2002 (P); H. P. Brogiato (Hg.), Die Anden - Geographische Erforschung und künstlerische Darstellung, München 2003 (WV, P); R. Bindseil, Ruanda im Lebensbild von Hans M. (1858-1929), Erstbesteiger des Kilimandscharo, Forschungsreisender und Verleger, Berlin 2004 (P); H. P. Brogiato u.a., Visualisierung in der deutschen Geographie des 19. Jahrhunderts, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 28/2005, S. 237-254; I. Schröder, Der deutsche Berg in Afrika, in: Historische Anthropologie 13/2005, S. 19-44; H. P. Brogiato (Hg.), Meyers Universum. Zum 150. Geburtstag des Leipziger Verlegers und Geographen Hans M. (1858-1929), Leipzig 2008. – DBA I, II, III; DBE 7, S. 103; NDB 17, S. 298f.; J. C. Poggendorff, Biographisch-Literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften, Bd. 4, Leipzig 1904, S. 1002f., Bd. 5, Leipzig 1926, S. 842, Bd. 6, Berlin 1938, S. 1714f. (WV); H. Schnee, Koloniallexikon II, Leipzig 1920, S. 554; E. Banse, Banse’s Lexikon der Geographie, Bd. 2, Braunschweig 1923, S. 114; W. Tietze (Hg.), Westermann-Lexikon der Geographie, Bd. 3, Braunschweig 1970, S. 333f.; D. Henze, Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde, Bd. 3, Graz 1986, S. 452-457; E. Brunotte u.a. (Hg.), Lexikon der Geographie in vier Bänden, Bd. 2, Heidelberg 2002, S. 379.
Porträt F. Pfeifer, 1928, Büste, Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig, Archiv für Geographie; Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig, Porträtsammlung sächsischer Geografen (Bildquelle).
Heinz Peter Brogiato
1.7.2009
Empfohlene Zitierweise:
Heinz Peter Brogiato, Artikel: Hans Meyer,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/9424 [Zugriff 21.11.2024].