Jan Skala (Johann Skala)
S. gilt wegen seines Engagements in der Lausitzer Volkspartei und seiner vielseitigen publizistischen und literarischen Tätigkeit als bedeutendster sorbischer Minderheitenpolitiker der Zwischenkriegszeit. – Aufgrund der Mittellosigkeit seiner Familie blieb S. eine höhere schulische Bildung verwehrt. Nach dem Besuch der Volksschule in Panschwitz und während seiner Porzellanmalerlehre musste er sich sein Allgemeinwissen ebenso wie die deutsche Sprache selbstständig aneignen. Sein sozialdemokratisches, sobisch-nationales Bewusstsein wurde während seiner beruflichen Wanderschaft geprägt. In dieser Zeit gewann S. Einblicke in den Journalismus und unternahm erste literarische Versuche, die in der Zeitschrift „Łužica“ (Lausitz) veröffentlicht wurden. Neben Gedichten schrieb er als Soldat im Ersten Weltkrieg (1916 bis 1918) einige Reportagen, nahm dabei jedoch bewusst Abstand von jeglicher Kriegsverherrlichung. Nach dem Krieg und kurzzeitigem Dienst bei der Berliner Sicherheitspolizei der SPD engagierte sich S. aktiv in der 1919 gegründeten Lausitzer Volkspartei, die sich um ein friedliches Nebeneinander von Deutschen und Sorben als gleichberechtigte Volksgruppen bemühte. Bis 1933 war er ständiges Ausschussmitglied. – S.s redaktionelle Tätigkeit begann in Weißwasser bei der damals zweiten sorbischen Tageszeitung „Serbski dźenik“ (Sorbisches Tageblatt), die gleichzeitig Parteiorgan und Vereinszeitschrift des dortigen Vereins „Serbska Łužica eGmbH” (Sorbische Lausitz eGmbH) war. Schon in seinen frühen polemisch-kritischen Aufsätzen befasste er sich mit der Minderheitenfrage in Deutschland. Anfang 1921 wurde S. Mitarbeiter der „Serbske Nowiny“ (Sorbische Zeitung) in Bautzen, blieb dort aber nur bis Mitte des Jahres, da seine politisch progressiven Ansichten weder verstanden wurden noch erwünscht waren. Er verließ Bautzen in Richtung Prag, wo er als Volontär und Redakteur bei der „Prager Presse“ bis 1924 seine journalistischen Fähigkeiten vervollständigte. Hier entstand auch sein prosorbisches Programm, 1922 unter dem Titel „Wo serbskich prašenjach“ (Über sorbische Fragen) veröffentlicht. Ähnlich wie schon Jakub Bart-Ćišinski (Jacob Barth) und Arnošt Bart (Ernst Barth) legte auch S. sein Hauptaugenmerk auf die wirtschaftliche Stabilität der bäuerlichen Dorfgemeinden als wichtigste Garanten der sorbischen Sprache und des Ethnikums insgesamt. Zeitlebens blieb er politisch loyal und gesetzestreu und verurteilte die politischen Bestrebungen und Pläne einiger Sorben - so 1919 den Versuch der Angliederung der Lausitz an die Tschechoslowakei - als unrealistisch und konzeptlos. Mit seiner negativen Haltung gegenüber den katholischen politischen und kirchlichen Institutionen fand S. wenig Zuspruch bei der sorbischen Bevölkerung, weshalb er den Großteil seines beruflichen Lebens außerhalb der Lausitz verbringen musste. Nach erneuter kurzer Mitarbeit bei „Serbske Nowiny“ 1924 ging S. nach Berlin. Hier war er für den „Bund der Polen in Deutschland” tätig und übernahm 1925 die Redaktion der von diesem mitinitiierten Zeitschrift „Kulturwille“, 1926 in „Kulturwehr“ umbenannt. Diese wurde das Organ des im März 1924 gegründeten „Bunds der nationalen Minderheiten in Deutschland”, welchem die Volksgruppen der Dänen in Schleswig, Friesen, Litauer in Preußen, Polen in Schlesien und der Sorben angehörten. Die Zeitschrift erschien unter S.s Redaktion bis 1936, nachdem ihm bereits 1935 die Ausübung seines Berufs verboten worden war. Besonders 1933 bis 1936, obwohl in seinen publizistischen Möglichkeiten stark eingeschränkt, nutzte er die „Kulturwehr“, um mit größtenteils theoretisch-politischen Abhandlungen die Rassen- und Völkerpolitik der Nationalsozialisten gegenüber den nichtdeutschen Volksgruppen im eigenen Land sowie in Polen zu demaskieren. Ausdruck der europaweiten Aktivitäten S.s in der Minderheitenfrage war seine Teilnahme an den Minderheitenkongressen 1925 bis 1927 in Genf. Dadurch wurde er später zu einem der Hauptgegner der nationalsozialistischen Behörden, besonders der „Wendenabteilung“ in Bautzen. – Neben seiner publizistischen Tätigkeit war S. Mitbegründer eines der ersten „Sokoł”-Sportvereine, die eine starke Opposition gegen die nationalistischen, später nationalsozialistischen staatlichen Organe bilden sollten. Unter seiner Führung nahm 1920 eine sorbische Delegation am Siebenten Sokoł-Treffen in Prag teil. Die Bewegung entwickelte in der Zwischenkriegszeit eine rege Tätigkeit und war besonders für die sorbische Jugend und Studentenschaft attraktiv. Umso schmerzlicher traf S. die freiwillige Auflösung des „Serbski Sokoł” im April 1933. – Auch als Schriftsteller erwarb sich S., angeregt von seinem im Ersten Weltkrieg gefallenen Freund
Franc Kral-Rachlowc, unter den Sorben einen Namen. Neben den beiden Gedichtsammlungen „Srjódki“ (Krumen, 1920) und „Škrě“ (Funken, 1923) - besonders Letzterer wird ein hoher literarischer Wert zugesprochen - sowie einigen Reportagen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und in den späten 1930er-Jahren sticht v.a. seine Erzählung „Stary Šymko“ (Der alte Šymko, 1924) thematisch hervor, die sich erstmals mit der damals kaum wahrgenommenen Problematik des Verlusts sorbischer Sprache und Kultur durch die Kohleförderung in der mittleren Lausitz beschäftigte. Ein dritter, 1937 für den Druck vorbereiteter Gedichtband „Barbojte Kamuški“ (Farbige Steinchen), konnte aufgrund der Verbote der Nationalsozialisten nicht mehr erscheinen und ging in den 1960er-Jahren als Manuskript verloren. S. gehörte der 1920 neu begründeten Vereinigung „Koło serbskich spisowaćelow” (Kreis sorbischer Schriftsteller) an. Die breite öffentliche Wirkung seiner Person und seiner Schriften schützte S., seinen eigenen Aussagen zufolge, auch in der Zeit des Nationalsozialismus, sodass ihm trotz seiner Verhaftung am 21.1.1938 und anschließender neunmonatiger Untersuchungshaft ein schlimmeres Schicksal erspart blieb. Seine letzten Jahre waren durch ständige Krankheit geprägt. Aufgrund des Berufsverbots trat er nicht mehr publizistisch in Erscheinung. Nach diversen Arbeiten in Bautzener und Berliner Firmen und seiner Umsiedlung nach Niederschlesien kam S. bei Kriegsende wahrscheinlich bei einem Streit zwischen polnischen Dorfbewohnern und russischen Soldaten tragisch ums Leben.
Werke Srjódki [Krümel], Bautzen 1920; Wo serbskich prašenjach [Über sorbische Fragen], Prag 1922; Škrě [Funken], Bautzen 1923; Stary Šymko [Der alte Šymko], in: Serbske Nowiny Nr. 84, 8.4.1924, Nr. 85, 9.4.1924, Nr. 86, 10.4.1924, Nr. 87, 11.4.1924, Bautzen 1953 (Buchausgabe); (Hg.), Kulturwille, 1925; (Hg.), Kulturwehr, 1925-1936; mit J. Bogensee, Die nationalen Minderheiten im deutschen Reich und ihre rechtliche Stellung, Berlin 1929; J. Cyž (Hg.), Mój Sokoł [Mein Sokoł], Bautzen 1962.
Literatur K. Lorenc/J. Łušćanski, Jan S., Bautzen 1985; J.-M. Čornakec, Jan S. 17.6.1889-22.1.1945, Bautzen 1989; L. Kuberski, Jan S. Zarys biografii politycznej [Jan S. Skizze einer politischen Biografie], Opole 1993; D. Scholze, Stawizny serbskeho pismowstwa 1918-1945 [Geschichte des sorbischen Schrifttums 1918-1945], Bautzen 1998, S. 89-100 (P); D. Scholze, Tod in Niederschlesien, in: Lětopis 52/2005, H. 2, S. 45-51; P. J. J. Kroh, Nationalistische Macht und nationale Minderheit, Berlin 2009. – J. Šołta/P. Kunze/F. Šĕn (Hg.), Nowy biografiski słownik k stawiznam a kulturje Serbow [Neues biografisches Lexikon zur Geschichte und Kultur der Sorben], Bautzen 1984, S. 506-509 (Bildquelle).
Michael Nuck
31.7.2007
Empfohlene Zitierweise:
Michael Nuck, Artikel: Jan Skala (Johann Skala),
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/10773 [Zugriff 2.11.2024].
Jan Skala (Johann Skala)
S. płaći swojeho angažementa we Łužiskej ludowej stronje a swojeho mnohostronskeho publicistiskeho a literarneho skutkowanja dla jako najwuznamniši serbski mjeńšinowy politikar mjezywójnskeje doby. – Dokelž pochadźeše z chudeje swójby, bě jemu puć k wyšemu šulskemu kubłanju zawrjeny. Po wopyće ludoweje šule w Pančicach a za čas wukubłanja na pórclinoweho molerja dyrbješe sej swoju powšitkownu wědu kaž tež němsku rěč awtodidaktisce přiswojić. Jeho socialnodemokratiske, serbsko-narodne wědomje zdoby sej na swojim powołanskim wandrowstwje. W tutym času dósta S. dohlady do žurnalizma a so prěni raz literarnje wuspyta, jeho lyriske pospyty so w časopisu „Łužica“ publikowachu. Nimo basnjow pisaše jako wojak (1916/18) w Prěnjej swětowej wójnje někotre reportaže, při čimž so wědomje kajkeježkuli chwalby wójny wzda. Po krótkodobnej słužbje pola Berlinskeje wěstotneje policije SPD skutkowaše S. aktiwnje w 1919 załoženej Łužiskej ludowej stronje, kotraž so wo měrliwu mjezsobnosć Němcow a Serbow jako runoprawneju ludoweju skupinow prócowaše. Do lěta 1933 bě stajny čłon wuběrka. – S.owa redakcionelna dźěławosć započa so w Běłej Wodźe při tehdom druhim „Serbskim dźeniku“, kotryž bě zdobom stronski organ a towaršnostny časopis tamnišeho towarstwa Serbska Łužica eGmbH. Hižo w swojich zažnych polemisko-kritiskich nastawkach zaběraše so wón z mjeńšinowym prašenjom w Němskej. Spočatk 1921 bu wón sobudźěłaćer „Serbskich Nowin“ w Budyšinje, wosta pak tam jenož do srjedź lěta, dokelž njebuchu jeho politisce progresiwne nahlady tam ani zrozumjene ani witane. Wón dźěše do Prahi, hdźež jako wolonter a redaktor pola „Prager Presse“ hač do 1924 swoje žurnalistiske kmanosće wudospołnjowaše. Tule nasta tež jeho proserbski program, 1922 pod titulom „Wo serbskich prašenjach“ wozjewjeny. Podobnje Jakubej Bartej-Ćišinskemu a Arnoštej Bartej złoži tež S. swoju hłownu kedźbnosć na hospodarsku stabilitu burskich wjesnych zhromadnosćow jako najwažniši garant za rěč a narodnosć. Čas žiwjenja wosta wón politisce loyalny a zakonjaswěrny a zasudźeše prócowanja a plany někotrych Serbow - kaž 1919 pospyt přizamknjenja Łužicy k Čěskosłowakskej - jako njerealistiske a bjez koncepta. Ze swojim negatiwnym nastajenjom porno katolskim institucijam namaka S. mało přihłosowanja pola serbskeho wobydlerstwa, čehoždla dyrbješe wjetši dźěl swojeho powołanskeho žiwjenja zwonka Łužicy přežiwić. Po wospjetnym krótkim sobudźěle w „Serbskich Nowinach“ 1924 dźěše S. do Berlina. Tudy zasadźowaše so za Zwjazk Polakow w Němskej a přewza 1925 redakciju wot tutoho zjednoćenstwa sobu iniciěrowaneho časopisa „Kulturwille“ (wot 1926 „Kulturwehr“). Tón bu organ w měrcu 1924 załoženeho Zwjazka narodnych mjeńšin w Němskej, kotremuž Danojo w Šleswigskej, Frizojo, Litawčenjo w Pruskej, Polacy w Šleskej a Serbja přisłušachu. Časopis wuchadźeše pod S.owej redakciju do lěta 1936, po tym zo běchu jemu wyšnosće hižo 1935 wukonjenje powołanja zakazali. Wosebje wot 1933 do 1936, hačrunjež bě w swojich publicistiskich móžnosćach sylnje wobmjezowany, wužiwaše S. časopis „Kulturwehr“, zo by hłownje z teoretisko-politiskimi pojednanjemi rasowu a ludowu politiku nacionalsocialistow porno njeněmskim narodnym skupinam w kraju kaž tež w Pólskej demaskěrował. Wuraz S.owych aktiwitow po wšej Europje w mjeńšinowych prašenjach bě jeho wobdźělenje na mjeńšinowych kongresach 1925 do 1927 w Genfje. Z tym bu wón pozdźišo jedyn z hłownych přećiwnikow NS-zarjadow, wosebje „wendenabteilung“ w Budyšinje. – Nimo swojeho publicistiskeho skutkowanja bě S. sobuzałožer jednoho z prěnich Sokołskich zjednoćenstwow, kotrež chcychu sylnu opoziciju přećiwo nacionalistiskim, pozdźišo nacionalsocialistiskim statnym organam tworić. Pod jeho nawodom wobdźěli so 1920 serbska delegacija na 7. Sokołskim zjězdźe w Praze. Tute hibanje wuwiwaše w mjezywójnskim času čiłu dźěławosć a bě wosebje za serbsku młodźinu a studentstwo atraktiwne. Ćim bolostnišo trjechi S. takrjec dobrowólne rozpušćenje Serbskeho Sokoła w aprylu 1933. – Tež jako spisowaćel zdoby sej S., pohonjowany wot swojeho we wójnje padnjeneho přećela Franca Krala-Rachlowca, mjez Serbami dobre mjeno. Nimo basniskeju zběrkow „Srjódki“ (1920) a „Škrě“ (1923) kaž tež někotrych reportažow z časa Prěnjeje swětoweje wójny a pózdnich 30tych lět wusahuje tematisce jeho powědančko „Stary Šymko“ (1924), kotrež so prěni raz z problematiku zhubjenja serbskeje rěče a kultury přez wudobywanje wuhla w srjedźnej Łužicy zaběraše. Třeća, 1937 za ćišć přihotowana zběrka basnjow pod titulom „Barbojte kamuški“ njemóžeše hižo wuńć a zhubi so jako manuskript w 60tych lětach. S. přisłušeše 1920 znowa załoženemu Kołu serbskich spisowaćelow. Šěroka zjawna skutkownosć jeho wosobiny a jeho spisow škitaše S. po swójskich wuprajenjach tež w času nacionalsocializma, tak zo zwosta jemu najebać zajeća dnja 21.1.1938 a slědowaceje dźewjećměsačneje přepytowanskeje jatby hórši dóńt zalutowany. Jeho poslednje lěta přewodźachu chorosće. Na zakładźe powołanskeho zakaza wón publicistisce hižo njewustupowaše. Po wšelakich dźěłach w Budyskich a Berlinskich firmach a po přesydlenju do Delnjeje Šleskeje přińdźe S. na kóncu wójny wo žiwjenje, najskerje při zwadźe mjez pólskimi wjesnjanami a wojakami Čerwjeneje armeje.
Werke Srjódki [Krümel], Bautzen 1920; Wo serbskich prašenjach [Über sorbische Fragen], Prag 1922; Škrě [Funken], Bautzen 1923; Stary Šymko [Der alte Šymko], in: Serbske Nowiny Nr. 84, 8.4.1924, Nr. 85, 9.4.1924, Nr. 86, 10.4.1924, Nr. 87, 11.4.1924, Bautzen 1953 (Buchausgabe); (Hg.), Kulturwille, 1925; (Hg.), Kulturwehr, 1925-1936; mit J. Bogensee, Die nationalen Minderheiten im deutschen Reich und ihre rechtliche Stellung, Berlin 1929; J. Cyž (Hg.), Mój Sokoł [Mein Sokoł], Bautzen 1962.
Literatur K. Lorenc/J. Łušćanski, Jan S., Bautzen 1985; J.-M. Čornakec, Jan S. 17.6.1889-22.1.1945, Bautzen 1989; L. Kuberski, Jan S. Zarys biografii politycznej [Jan S. Skizze einer politischen Biografie], Opole 1993; D. Scholze, Stawizny serbskeho pismowstwa 1918-1945 [Geschichte des sorbischen Schrifttums 1918-1945], Bautzen 1998, S. 89-100 (P); D. Scholze, Tod in Niederschlesien, in: Lětopis 52/2005, H. 2, S. 45-51; P. J. J. Kroh, Nationalistische Macht und nationale Minderheit, Berlin 2009. – J. Šołta/P. Kunze/F. Šĕn (Hg.), Nowy biografiski słownik k stawiznam a kulturje Serbow [Neues biografisches Lexikon zur Geschichte und Kultur der Sorben], Bautzen 1984, S. 506-509 (Bildquelle).
Michael Nuck
31.7.2007
Empfohlene Zitierweise:
Michael Nuck, Artikel: Jan Skala (Johann Skala),
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/10773 [Zugriff 2.11.2024].