Ota Garten
G. war ein sorbischer Maler und Vertreter der Dresdner Malertradition „in der dritten Generation“ (Fritz Löffler). G.s Schaffen war auf die Landschaftsmalerei, das Stillleben, das Porträt und auf genrehafte Darstellungen ausgerichtet. Die Motive entsprangen zwar seinem heimatlichen Milieu um die Oberlausitzer Kleinstadt Elstra, seine Arbeiten verfielen aber nie der Heimatkunst. – Das künstlerische Talent wurde bereits beim 17-jährigen G. entdeckt. Der frühe Tod des Vaters zwang ihn, sich vorerst mit Mutter und jüngerem Bruder um die Landwirtschaft zu kümmern. Im Januar 1920 ging G. nach dem Verkauf der Landwirtschaft, dem Rat seines Entdeckers Josef Goller folgend, an die Kunstgewerbeschule nach Dresden, wo er sofort ins dritte Semester eintrat. Ostern 1920 wechselte G. an die Kunstakademie in Dresden, an der er bei Robert Sterl, Ludwig von Hofmann, v.a. aber bei Richard Dreher, den er immer als seinen eigentlichen Lehrer nannte, studierte. 1922 erhielt G. ein Stipendium der Schill-Poeppig-Stiftung. Ostern 1927 verließ er die Akademie und kehrte nach Elstra zurück. Als Mitglied im Lausitzer Künstlerbund unter Rolf Friedmann und 1926 bis 1933 auch der Dresdner Künstlervereinigung unter Oskar Kokoschka, stellte G. seine Arbeiten regelmäßig aus. 1930 erhielt er das Stipendium der Hermann-Ilgen-Stiftung, mit dem er 1930 bis 1932 seinen Studienaufenthalt in Paris finanzierte. Die durch das Studium bedingte Affinität zum Impressionismus und lyrischen Realismus wandelte sich hier. Die malerischen Strukturen wurden gegenüber dem Impressionismus bestimmter. Bei den mit poetischem Reiz aufgefüllten, unspektakulären Motiven Pariser Vorstädte mit Brandmauern und stillen Gassen und der edlen Farbhaltung mit sparsamen Farbakzenten stand G. besonders
Maurice Utrillo nahe. Die Pariser Stadtlandschaften gehören zum Besten im Schaffen G.s. Sie leben von einer unkomplizierten Offenheit und Vitalität. Er malte später selten so frei wie an diesem Ort, wo er sich unbefangen und zu Hause fühlte. 1937 unternahm er eine Italienreise, die ihn u.a. nach Verona, Venedig, Florenz, Mailand, Rom, Neapel, Messina und Taormina führte. Reisekosten und seinen Lebensunterhalt bestritt G. durch den Verkauf seiner Bilder. Er reflektierte die italienische Kunst der Renaissance aus Sicht des aktiven Künstlers. – 1941 wurde G. zur Wehrmacht eingezogen. Der Krieg führte ihn nach Frankreich, Belgien, Holland und 1944 in Kriegsgefangenschaft nach England, aus der er 1948 nach Elstra zurückkehrte. Anfangs besaß G. in seinem Elternhaus ein Atelier, 1950 bis 1989 arbeitete er in Kamenz (sorb. Kamjenc) im „Egerschen Haus“. 1951 wurde G. in den Verband Bildender Künstler der DDR aufgenommen, im Jahr darauf trat er der Domowina bei und schloss sich dem Arbeitskreis sorbischer bildender Künstler an. G. beteiligte sich an den Studienaufenthalten des Arbeitskreises sorbischer bildender Künstler in der Lausitz und im Ausland. Letztere führten ihn u.a. nach Moskau, Leningrad (heute russ. Sankt-Peterburg) (1960), Prag (1973), Krakau (poln. Kraków) (1974) und Susdal (russ. Suzdal) (1980). 1993 wurde G. Ehrenbürger seiner Heimatstadt, kurz vor seinem Tod im Jahr 2000 erhielt die dortige Grundschule seinen Namen. 2001 ging der künstlerische Nachlass G.s entsprechend seinem Vermächtnis an das Sorbische Museum in Bautzen (sorb. Budyšin). – Neben Stadtansichten widmete sich G. Landschaften, Porträts, Stillleben und Genreszenen. Selbstbildnisse waren ihm immer wieder Anlass zu Selbstbefragung und Selbstbehauptung. In den Stillleben hält sich G. meist an das klassische Motivrepertoire der sog. Küchen-, Blumen- oder Frühstücksstücke. Er hielt nichts von Gedankenmalerei. Für ihn war alles eine Sache der Sichtbarkeit. Farb- und Lichtkonstellationen, Materialreize verschiedener Stoffe und Oberflächen fesselten ihn. G. war lebenslang in Elstra ansässig. Aus der inneren Bewegung heraus, die mit der Aufrichtigkeit und Bescheidenheit seiner Lebenshaltung zu tun hatte, entstand eine große Zahl an Landschafts- und Genrebildern aus seiner engeren Umgebung. Durch malerische Solidität hat G. den provinziellen Gegenstand bildwürdig gemacht. Sorbischen Motiven näherte er sich mit dem gleichen intensiven malerischen Ansatz, gepaart mit dem lebendigen Kontakt zu den Menschen. Sein zeichnerisches Werk, das den Sujets der Malerei weitestgehend folgt, ist charakterisiert durch eine realistische, mitunter - besonders in den frühen Jahren - veristisch kühle Art der Linienführung.
Werke Alt-Paris, 1931, Öl auf Leinwand, Sorbisches Museum Bautzen; Selbstbildnis mit blauem Schal, 1931, Öl auf Leinwand, Sorbisches Museum Bautzen; Zitronenstillleben, 1931, Öl auf Hartfaser, Sorbisches Museum Bautzen; Stillleben mit Tonkrug, Öl auf Leinwand, Privatbesitz; Winterliche Straßenszene in Elstra, 1939, Öl auf Leinwand, Privatbesitz; Ruhendes Mädchen, 1951, Kohlezeichnung, Sorbisches Museum Bautzen; Balkenträger, 1953, Bleistiftzeichnung, Sorbisches Museum Bautzen; Anna Tillich, 1966, Öl auf Hartfaser, Sorbisches Museum Bautzen; Kirchgasse Elstra, 1988, Öl auf Hartfaser, Sorbisches Museum Bautzen.
Literatur H. Mirtschin/M. Mirtschin (Red.), Der Maler Otto G., hrsg. vom Sorbischen Künstlerbund e.V., Bautzen 1992; H. Mirtschin, Du wirst kein Maler! Vertreter der Dresdner Schule - zum Tod von Otto G., in: Sächsische Zeitung 17.10.2000, S. 15; K. Hammer, Der Vergessenheit entrissen. Zu seinem 100. Geburtstag wird der Lausitzer Maler Otto G. in seiner Heimat geehrt, in: Dresdner Neueste Nachrichten 30.11./1.12.2002, S. 11; M. Schmidt, Der Maler Otto G. Gespräche und Erinnerungen, hrsg. vom Ernst-Rietschel Kulturring, Pulsnitz 2002; G. Kretzschmar, Der Elstraer Maler Otto G. Zu Unrecht fast vergessen, Elstra 2012. – DBA II; Vollmer, Bd. 2, Leipzig 1999, S. 204.
Porträt Selbstbildnis, Otto. G., 1982, Ölgemälde, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Abteilung Deutsche Fotothek (Bildquelle).
Maria Mirtschin
19.1.2015
Empfohlene Zitierweise:
Maria Mirtschin, Artikel: Ota Garten,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/10359 [Zugriff 22.1.2025].
Ota Garten
G. běše serbski moler a zastupjer Drježdźanskeje molerskeje tradicije „w třećej generaciji“ (Fritz Löffler). G.owe tworjenje bě na krajinowe molerstwo, ćišno, portret a na žanrowe předstajenja wusměrjene. Motiwy drje wuchadźachu z jeho domizniskeho miljeja wokoło hornjołužiskeho městačka Halštrow, jeho twórby pak ženje domizniskemu wuměłstwu njepodležachu. – Wuměłski talent so hižo pola 17-lětneho G. wotkry. Zažna smjerć nana nuzowaše jeho, so najprjedy z maćerju a młódšim bratrom wo ratarstwo starać. W januaru 1920 dźěše G. po předaću ratarstwa, sćěhujo radu swojeho wotkrywarja Josefa Gollera, na Šulu za wuměłske přemysło do Drježdźan, hdźež hnydom do třećeho semestra zastupi. Jutry 1920 přeńdźe na Wuměłstwowu akademiju w Drježdźanach, hdźež studowaše pola Roberta Sterla, Ludwiga von Hofmanna, předewšěm pak pola Richarda Drehera, kotrehož přeco jako swojeho poprawneho wučerja wobhladowaše. 1922 dósta G. stipendij załožby Schill-Poeppig-Stiftung. Jutry 1927 wopušći akademiju a nawróći so do Halštrowa. Jako čłon Łužiskeho zwjazka wuměłcow pod Rolfom Friedmannom a 1926 do 1933 tež Drježdźanskeho zjednoćenstwa wuměłcow pod Oskarom Kokoschku, wustajowaše G. prawidłownje swoje dźěła. 1930 spožči so jemu stipendij załožby Hermann Ilgena, z kotrymž sej 1930-1932 swoje studijne přebywanje w Parisu financowaše. Přez studij wuwołana afinita k impresionizmej a lyriskemu realizmej so tule změni. Molerske struktury zesylnichu so porno impresionizmej. Pola z poetiskim powabkom napjelnjenych, njespektakularnych motiwow Pariskich předměstow z wohnjowymi murjemi, ćichimi hasami a nadobnym barbjenjom ze zlutniwymi akcentami steješe G. wosebje Maurice Utrillej blisko. Pariske měšćanske krajiny słušeja k najlěpšemu w G.owym tworjenju. Wone su žiwe z njekomplikowaneje wotewrjenosće a witality. Wón molowaše pozdźišo rědko tak swobodnje kaž na tutym městnje, hdźež čuješe so njepoćeženy a doma. 1937 poda so na pućowanje po Italskej, kotrež wjedźeše jeho mj. dr. do Verony, Venediga, Florenza, Mailanda, Roma, Neapela, Messiny a Taorminy. Kóšty za jězbu a zežiwjenje zasłuži sej G. z předanje swojich dźěłow. Wón reflektowaše italske wuměłstwo renesansy z wida aktiwneho wuměłca. – 1941 bu G. do wehrmachty zwołany. Wójna wjedźeše jeho do Francoskeje, Belgiskeje, Hollandskeje a 1944 do wójnskeje jatby w Jendźelskej, z kotrejež so 1948 do Halštrowa nawróći. Spočatnje wobsedźeše w swojim ródnym domje ateljej, 1950 do 1989 dźěłaše w Kamjencu w „Egerowym domje“ („Egersches Haus“). 1951 přiwzachu jeho do Zwjazka tworjacych wuměłcow NDR, lěto na to přistupi wón Domowinje a přizamkny so Kołu serbskich tworjacych wuměłcow. G. wobdźěli so na studijnych přebywanjach toho koła we Łužicy a we wukraju. Poslednje wjedźechu jeho mj. dr. do Moskwy, Leningrada (dźensa Sankt Petersburg) (1960), do Prahi (1973), Krakowa (1974) a Suzdala (1980). 1993 bu G. čestny wobydler swojeho ródneho města, krótko do smjerće w lěće 2000 dósta tamniša zakładna šula jeho mjeno. 2001 přeńdźe wuměłske zawostajenstwo G. wotpowědnje jeho wotkazej do Serbskeho muzeja w Budyšinje. – G. bydleše čas žiwjenja w Halštrowje. Nimo měšćanskich napohladow wěnowaše so G. krajinam, portretam, ćišnam a žanrowym scenam. Awtoportrety běchu jemu stajnje zaso składnosć k sebjewoprašowanju a sebjepotwjerdźenju. W ćišnach dźerži so G. zwjetša klasiskeho motiwoweho repertoira tak mjenowanych kuchinskich, kwětkacych abo snědanskich kruchow. Wón njerodźeše wo myslerske molerstwo. Za njeho bě wšitko wěc wočiwidnosće. Barbne a swětłowe konstelacije, materialowe powabki wšelakich płatow a powjerchow jeho jimachu. Wuchadźejo z nutřkowneho pohiba, kotryž měješe ze sprawnosću a skromnosću jeho žiwjenskeho wašnja činić, nasta wulka ličba krajinowych a žanrowych wobrazow z blišeje wokoliny. Ze swojej molerskej solidnosću je G. prowincielny předmjet za wobraz hódny sčinił. Serbskim motiwam bližeše so wón ze samsnym intensiwnym molerskim nastajenjom, zwjazanym ze žiwymi kontaktami k ludźom. Jeho rysowanske dźěło, kotrež sujetam molerstwa do dalokeje měry sćěhuje, je charakterizowane přez realistiske, zdźěla - wosebje w zažnych lětach - weristisce chłódne wjedźenje linijow.
Werke Alt-Paris, 1931, Öl auf Leinwand, Sorbisches Museum Bautzen; Selbstbildnis mit blauem Schal, 1931, Öl auf Leinwand, Sorbisches Museum Bautzen; Zitronenstillleben, 1931, Öl auf Hartfaser, Sorbisches Museum Bautzen; Stillleben mit Tonkrug, Öl auf Leinwand, Privatbesitz; Winterliche Straßenszene in Elstra, 1939, Öl auf Leinwand, Privatbesitz; Ruhendes Mädchen, 1951, Kohlezeichnung, Sorbisches Museum Bautzen; Balkenträger, 1953, Bleistiftzeichnung, Sorbisches Museum Bautzen; Anna Tillich, 1966, Öl auf Hartfaser, Sorbisches Museum Bautzen; Kirchgasse Elstra, 1988, Öl auf Hartfaser, Sorbisches Museum Bautzen.
Literatur H. Mirtschin/M. Mirtschin (Red.), Der Maler Otto G., hrsg. vom Sorbischen Künstlerbund e.V., Bautzen 1992; H. Mirtschin, Du wirst kein Maler! Vertreter der Dresdner Schule - zum Tod von Otto G., in: Sächsische Zeitung 17.10.2000, S. 15; K. Hammer, Der Vergessenheit entrissen. Zu seinem 100. Geburtstag wird der Lausitzer Maler Otto G. in seiner Heimat geehrt, in: Dresdner Neueste Nachrichten 30.11./1.12.2002, S. 11; M. Schmidt, Der Maler Otto G. Gespräche und Erinnerungen, hrsg. vom Ernst-Rietschel Kulturring, Pulsnitz 2002; G. Kretzschmar, Der Elstraer Maler Otto G. Zu Unrecht fast vergessen, Elstra 2012. – DBA II; Vollmer, Bd. 2, Leipzig 1999, S. 204.
Porträt Selbstbildnis, Otto. G., 1982, Ölgemälde, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Abteilung Deutsche Fotothek (Bildquelle).
Maria Mirtschin
19.1.2015
Empfohlene Zitierweise:
Maria Mirtschin, Artikel: Ota Garten,
in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
https://saebi.isgv.de/biografie/10359 [Zugriff 22.1.2025].